-
Gesamte Inhalte
4.845 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von chris843
-
Salzburg hat ebenso eine Direktverbindung. Meist Gatwick. Bist in 30 Minuten im Zentrum von London. Es sind 6 Flughäfen im Einzugsgebiet von London. Und Gatwick hat meist Slots frei, weil Sie für den Notfall Heathrow oder Standsted teilweise übernehmen. War erst vor kurzem in London, als Heathrow ausgefallen ist. Gatwick hat da dann die Taktung fast halbiert. Die 6 Flughäfen sind übrigens Heathrow, Gatwick, Stansted, Luton, City und Southend
-
Absolut richtig. Lebe eher ländlich in Salzburg. Hab aber mal in Wien gelebt und kann dich verstehen. Hätte in meiner Gasse einen kleinen Bäcker, der dann auch verschwunden ist. Das Thema hast aber hier auch. Viele Bäckereien haben mittlerweile mehrere Filialen und damit wird das Produkt dann auch zur Massenware.
-
Absolut. Ich habe hier das glück, 2 sehr gute Bäckereien im Ort zu haben. Die eine etwas kleiner als die andere, dafür auch deutlich besser. Und der Service ist einfach top. Tolles Gebäck (abgesehen vom süßen, aber da sind die meisten eher mäh) und als ich mal nach einem Sauerteig gefragt habe (selber ansetzen ist ok, aber die Bäckerein haben halt meist richtig einen alten Stamm) bekam ich einfach einen Kilo Geschenkt. Die haben 5 Filialen und der Chef liefert selbst aus und gibt auch Backtipps und hat mir sogar angeboten, ihm mal zu helfen und Tricks zu zeigen. Hab ich ob der Zeit und Uhrzeit leider noch nicht geschafft 😉
-
Die Größe der Umgebung meine ich dabei weniger, sondern die Menge an potentiellen Sponsoren bzw. deren Volumen. Das Problem gab es schon mal und wird sich jetzt nicht verkleinert haben (weiß ich von einem ehemaligen Wacker Vorstand, den ich persönlich kenne). Wenn die beiden einen Konsens finden, dann könnte das funktionieren. Wobei ich da keine Fusion meine, sondern eher ein miteinander, denn einen nebeneinander. Dann hast die Sponsoren eventuell in geteilter Form an Board. So war es und ist es eher ein "Pro Wacker ist Contra Wattens" usw. So wie du es meinst, war es auch in etwa meinerseits angedacht. Wacker gibt den Hauptklub, idealerweise in Liga 1. Wattens den Ausbildungsklub in Liga 2, die Wacker Amas in der RLW (oder wie auch immer dann das heißt) und die Wacker Amas in der Liga darunter. So bekommens in Tirol einen richtig guten Übergang von der AKA nach oben hin und bieten auch Perspektiven auf beinahe jedem Level. Die Routiniers kannst dann gegen Ende hin über Wattens nach Unten geben, um die nächsten Jungen zu führen. Das wäre mal eine Idee von besagtem Wacker Vorstand gewesen. Wurde aber Dort wie Da nicht angenommen, was ich persönlich Schade fand, weil man so wirklich nachhaltig was schaffen könnte. Aber schaun wir. Ich glaube bei Wacker erst dann daran, wenns da sind und auch bleiben. Dafür waren dort schon zu viele Luftschlösser am entstehen.
-
So sehr ich mir diese Vorstellung ebenso wünschen würde, so sehr bin ich vorsichtig. In Innsbruck wurde schon so oft "solide" gearbeitet, dass man da ein wenig vorsichtig sein muss. Wacker hat einen Namen und eine Basis, aber am vernünftigsten in Tirol wäre, wenn sich die beiden Vereine zusammen setzen und gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Wacker als Hauptverein, Wattens als Ausbildungsverein und darunter in RLW und darunter die beiden Amas. Wenn die beiden konkurrieren, dann hast wieder Swarowski gegen Wacker und das ist in Tirol halt ein schwieriges Thema
-
Wow. Sehr umfangreiche Analyse. Ich bin eigentlich in vielen Punkten deiner Meinung, wenn ich auch einer bin/war, der durchaus an Klauß gefallen gefunden hat, so ehrlich will ich sein. Auch bei Schaub bin ich nicht ganz deiner Meinung. Für die Position, die er spielt, ist er nicht der richtige. Zumindest nicht unbedingt. Die Idee der Verpflichtung zu dem Zeitpunkt konnte ich aber durchaus nachvollziehen und hätte auch in gewisser Weise sinn ergeben. Nämlich als Backup/Rotationsspieler/Ersatz für Seidl. Und das in einem 4231 oder 433. Dort, im offensiven Zentrum haben beide Ihre Stärken und könnten diese auch gut ausspielen, flankiert von 2 schnellen Flügelspielern. Die Umstellung auf 2 Spitzen war ja etwas, dass viele für richtig empfunden haben. Grundsätzlich richtig, aber dafür braucht es eben Spielertypen wie Jansson, Wurmbrand und auch Burgstaller. unser Kader gab/gibt das auch her, wie ich meine. Schaub hat mir in vielen Spielen gar nicht schlecht gefallen, ist aber aufgrund der fehlenden Dynamik in dem System ein armer Hund. Zumindest, wenn Seidl neben Ihm agiert. Wir hätten/hatten Spieler mit Dynamik. Und genau das macht mich etwas stutzig, warum man Schaub und Seidl im Kader hat bzw. dazu holt, und dann die beiden auf Positionen stellt, die eigentlich Ihrem Spiel die Stärken nimmt. Jansson, Seydi, Gale, Oswald, Wurmbrand, Radulovic (entweder warens zu Beginn im Kader oder einsatzbereit, oder sind es jetzt) wären Spieler, die durchaus die Dynamik für die Flügel mitbringen und einen Beljo/Kara flankieren könnten. Dahinter im Wechsel Seidl/Schaub mit Grgic/Sangare eine Etappe dahinter. Durch die beiden Flügel würde auch Auer und Bolla besser abgesichert bzw. würden die Beiden die Flügel absichern oder Hinterlaufen. So in etwa konnte ich mir einen Reim machen, als man Schaub geholt hat. Ich bin wahrlich kein Taktikexperte und halte mich diesbezüglich mit Kritik auch zurück, aber mit Fortlauf der Saison hat man einfach immer mehr die Probleme des 4222 erkannt, wenn die beiden 10er/Flügel Hybriden das Tempo fehlt. Vor allem haben wir mit Seidl einen Spieler, der einfach brandgefährlich ist, wenn er das Spiel im Zentrum vor sich hat. So muss er einfach so viel Raum bespielen, dass er etwas überfordert wirkt ob der mangelnden Dynamik. Bei Schaub sieht man sehr viel Bemühen bei wenig Output. Die beiden würden sich je nach Gegner auf der 10 als wirklich starkes Duo darstellen. Zumindest sehe ich das als Leihe so.
-
Klingt spannend. Kommt auf jeden Fall auf meine Liste. An dem "meine italienische Reise" reizt mich das Thema dermaßen, dass das mit einem Kumpel schon in Planung ist. Unsere beiden Damen treffen wir dabei auf halben Weg für 2-3 Tage am Meer, bevor wir weiter Cruisen. Zumindest wäre das angedacht. Mal Schaun, ob es was wird. Mich reizt das Thema dann am meisten, wenn ich es auch umsetzen kann . Bin auch gerade am planen von einem Reiseblog, wo das Thema bücher dann auch einen Platz bekommen soll. Mal Schaun.
-
Aktuell lese ich sehr viele Reiseführer, Reiseberichte und ähnliches. Da ich neben klassischen Reiseführern auch ganz gerne Reiseberichte von Einzelpersonen bzw. deren Erlebnisse lese, habe ich mir letztes Jahr "Windstärke 15" von Thomas Bickhardt und Mirko Kissin geholt. Das Buch war sehr interessant und anregend, wenn ich kein klassischer Reisebericht an sich. Es geht um einen Psychotherapeuten, welcher sich einen Leuchtturm in Norwegen mietet, diesen renoviert, dort lebt und Seminare hält. Aufgrund dessen habe ich mir führ Frühjahr und ein paar entspannte Thermen- bzw. Wellnesstage nachstehende beide Bücher gegönnt. "Meine wilden Inseln" von Anja Mazuhn, wo es um das Leben auf den Färöer Inseln geht sowie "Meine italienische Reise" von Marco Maurer. Hier fliegt der Autor nach Sizilien, kauft sich einen Fiat 500 und fährt nach Hause (Deutschland). Aufgrund der PS, des Alters und Zustandes und dem Hintergrund der Reise, dauert dies an die 2 Wochen über Landstraßen quer durch den Stiefel. Wenn jemand ähnliche Bücher kennt, wäre ich über Tipps sehr dankbar, da man da mehr Inspiration findet, wie in den meisten klassischen Reiseführern. Diese sind zwar (je nach Herausgeber und Geschmack) mal mehr, mal weniger hilfreich, jedoch in der Regel eher auf die Hotspots ausgelegt. In solchen Büchern habe ich schon Orte entdeckt und anschließend besucht, welche ich Anhand klassischer Reiseführer nicht gefunden oder am Schirm gehabt hätte.
-
@Papa_Breitfuss Ich zitiere dich nicht, da es anscheinend einigen nicht passt. Gebe dir auf dem Weg aber trotzdem eine, hoffentlich auch für dich, nicht böse gemeinte und auch verständliche Antwort. Bei wem ich als Mieter Strom, Gas und was auch immer noch angeboten wird, bestimme ich und nicht mein Vermieter. Dahingehend kann ich naheliegend Wien Energie nehmen, oder eben auch Verbund oder wer sonst noch in Wien anbietet. Ich zB lebe in Salzburg und beziehe den Strom, Internet und TV bei der Salzburg AG. Meine Mama in Kärnten bei der Kelag. Ist in den meisten Fällen der naheliegenste und auf lange Sicht auch der unkomplizierteste Weg. Es bedeutet jedoch nicht, dass man keine Konkurrenz hat, wie du es mit 75% Marktanteil ja auch richtig erwähnst. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass 25% der Wiener Kunden eben nicht bei der Wien Energie kaufen. Vermutlich beim Verbund. Wie eben in den anderen Bundesländern auch, ist das meist so der Fall und hat mit einer gewissen Einfachheit und auch Faulheit zu tun. In Salzburg hatten wir mal den Fall, dass es andere, günstige Anbieter gab. Da haben viele gewechselt um dann nach 3 Jahren wieder retour zu müssen, weil die Salzburg AG für eben diese Anbieter die Netzmietkosten dermaßen erhöht hat, dass der Vorteil weg war. Ist in den meisten Fällen eben genau so. Um den Vergleich zur Wien Holding zu spannen. Diese ist, wie du es richtig anmerkst, ebenso eine 100% Tochter der Stadt Wien, jedoch mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass diese in keiner (wenn auch zugegebener Maßen kleinen) Konkurrenz zu Mitbewerbern steht. Dazu kommt, dass eben euer Präse dort der Chef ist. Das macht halt in Summe den Punkt aus, an dem sich viele stoßen. Vor allem in der Kombination mit dem 40 Mio Deal um das Stadion und die Erhöhung des Sponsorings in den Bereich der Miete. Die Kombi macht die Optik. Wäre der Chef der Wien Energie unser Präsi und würde das Sponsoring in dem Umfang erhöhen, möchte ich den umgekehrten Aufschrei nicht wissen. Der wäre in ähnlichem Umfang. Vor allem, wenn wir vorher das Grundstück für das TZ im Prater geschenkt bekommen, weil wir uns aufgrund eines weiteren Umbaus entweder Pacht oder Umbau leisten können. Der Vergleich hinkt im Grunde sowieso, weil hier Äpfel mit Tomaten verglichen wird (Immobilienverwaltung ggü Energielieferant). Ich meine den abschließenden Satz nicht böse, sondern ernstgemeint zum nachdenken. Wenn ich von der Stadt Wien und damit vom Steuerzahler der Stadt und in weiterer Folge sogar von Österreich einen super Deal bekomme, dann sollte man zumindest nicht mit den Fingern auf andere zeigen. In dem Sinne. Auf ein normales Miteinander und ein gute Derby. LG
-
Moritz Oswald verlängert bis Sommer 2028
chris843 antwortete auf TimetoShine1899's Posting im Forum SK Rapid
Ich liebe Autokorrektur -
Senat? Hab ehrlicherweise nicht mehr aufgepasst bei dem Thema.
-
Solange es nicht die 7 Buchstaben sind, kannst es ruhig in den mund nehmen 🤣
-
@LI150GS und @Homegrower Ich zitiere euch mal hier, weil es sonst dort zu OT wird. Grundsätzlich bin ich bei @LI150GS, weil ich ebenso beide Sportarten betrieben habe bzw.betreibe (bzw. Mit Tennis alle 3). Wo aber ein wenig der Fehler liegt, ist das Alter. In dem jungen Alter kann man das schwer vergleichen. Die Energie und Kraft, die du beim Skifahren brauchst, kannst du unabhängig von der Körperentwicklung trainieren. Zumindest weitestgehend und in dem Alter. Den an Zivkovic, was das für ein schmächtiger Junge ist/war im Vergleich zu einem Querfeld oder auch Kaygin. Das ist aber der körper per se und weniger das Training. Da musst du die endentwicklung abwarten, bevor du da wirklich was arbeiten kannst. Beim Skifahren ist es vor allem Ausdauer und Kraftausdauer. Die kannst du unabhängig trainieren. Natürlich ist der körper in dem Alter mitentscheidend, was auch das große Problem des ÖSV teilweise wiederspiegelt. Ich war dann auch noch lange Trainer im Skiclub und hab junge Leute geformt, weil selber zu schwach, aber mit viel Technik, Wissen und gutem Auge gesegnet. Das relativiert sich je nach Leistungsstufe dann im Alter zwischen 18-20. Da ist dann der Unterschied nur noch gering. Wir haben auch gekickt und haben die reinen Fußballer körperlich zerstört. No na. Nach einem Herbst Vorbereitung und einen Winter Training und Wettkampf warst im Frühjahr/Sommer eine Maschine. Beim Tennis ist die Belastung ganz eine andere. Du trainierst für 20-40 Sekunden Anschlag mit 15-30 Sekunden Regeneration. Das ist der Rhythmus, den die schaffen müssen. Und das je nach Leistungsniveau für 1,5 bis 5 Stunden. Vergleichbar mit sprintübungen in der Vorbereitung bei fußballern, jedoch hier als Wiederholung im Minutentakt über den genannten Zeitraum. Natürlich sind die Wege kürzer, dafür intensiver, öfter und gepaart mit hoch-tief Bewegung und Rotation. Lass das einen Kicker in der Intensität 2 Stunden machen. Schafft er. Kein Thema. Sogar leicht. Aber nicht 3-5 Tage in Serie. Muss er auch nicht. Das ist wie beim Skisport eine andere Belastung. Wo ihr Recht habt, ist die Herangehensweise. Die muss passen, sonst wirst es nicht weit schaffen. Im Skisport deswegen brutal, weil eben Einzelsport, geringe Platzanzahl (siehe Christian Hirschbühel im Slalom) und es braucht mehr, als nur Talent. Zumindest für die meisten. Paradebeispiel hier ist für mich ein mehrmaliger Weltcupsieger, Olympiasieger, Weltmeister und Kugelgewinner. Carlo Janka. Der war 2 Jahre im Weltcup ohne Top 40 Ergebnis, im Europacup auch nur um die 15-20 und dann öffnet an dem einen Tag, bei Nebel und Schnee in Lake Louise, der Himmel für 2 Minuten die Wolken und die Sonne lacht. Janka wird mit Startnummer über 60 Zweiter. Eine Woche später startet er mit unter 30 und wieder Podium und kurz darauf Weltcup-Sieg. Mit dem selbstbewusstsein geht's auch in den anderen beiden Disziplinen in die Punkte. Ei. Weltstar ist geboren. Gibt es diese 2 Minuten Sonne nicht, dauert das länger oder es passiert nie. Es braucht gerade in Sportarten wie Ski oder Tennis neben Können, Geld, Einstellung auch das Quäntchen Glück. Weit mehr, als im Fußball.
-
Du, ich spreche nicht vom Einzelnen, sondern von den FCs. Die wissen genau, wer die Werfer sind und die werden geschützt. Die selben FCs singen dann genau das. Und aus dem Grund heraus ist die Aussage mit "Kein Recht auf Support" für mich lächerlich. Natürlich gibts den nicht. Aber dann sollens auch nicht so etwas singen, wenns immer gleich eingeschnappt sind. Das am Sonntag kein Support kam, kann ich sogar irgendwie verstehen. Nach einer Pfefferspraydusche hätte ich auch keinen Bock. Aber das war ja auch schon wegen weniger so. Und das macht es so lächerlich. Die fordern laufend, als ob Sie ein Recht darauf hätten. Das Thema Schwarz/Weiß kannst da ganz leicht auf Recht/Pflicht umlegen, will nur keiner hören!
-
Ok. Ist akzeptiert. Ich bin anderer Meinung, aber in Ordnung. So wie es kein Recht auf Support gibt, gibt es auch kein Recht, Straftäter zu schützen und gleichzeitig zu singen "nichts ist größer als der Verein". Das ist einfach scheinheilig und sonst gar nichts.
-
Ich sehe gar nichts schwarz/weiß. Ich habe lange zu dem wenig gesagt. Aber einerseits zu sagen, es gibt kein Recht auf Support, aber auf der anderen Seite, wie richtig erwähnt wird, ein Kammerl einfordern, vom Verein unterstützt werden und bei vielen Dingen Nachsicht einfordern? Du hast leider nur teilweise Recht. An der Seite fehlt es nicht nur an Graustufen, sondern komplett an Weiß. Nicht falsch verstehen. Das ist kein persönlicher Angriff, aber die Aussage so hinstellen und bei Wiederworten dann mit Schwarz/Weiß Blabla kommen. Das ist ganz großes Kino. Erkläre es richtig oder lass es einfach. Ich habe kein Argument von dir gelesen, nur "so wars nicht gemein" und "ihr denk nur schwrz/Weiß". Also erkläre es mit Argumenten oder wirf anderen nicht vor einseitig zu Denken.
-
Was dann? Erklärs mir. Weil es macht den Eindruck, hier wieder nur den heiligen BW zu verteidigen.
-
Absolut richtig. Es gibt aber auch kein Recht für einen Freifahrtschein bei Gewaltakten, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch. Das ist keine Einbahnstrasse!
-
Dann, mit Verlaub, hat das nichts im Stadion verloren. Anmelden oder lassen. Punkt. Jegliches Recht darüber hinaus sollte spätestens jetzt (und das ist in meinen Augen 1 Jahrzehnt zu spät) erloschen sein. Und nicht falsch verstehen. Ich hab nichts dagegen, aber dann meldets es an oder lassts es. Alles andere ist ja nur zeigen, wie toll man ja ist. Und Toll ist das schon lange nicht mehr. Absolut Super zusammen gefasst. Sich überall was heraus nehmen, groß die Liebe bekunden und am Ende einfach nur peinlich sein!
-
Also mit Verlaub. Das ist Schwachsinn. Wenn ein Typ am Bahnhof einen zam schlägt, dann kann nie, aber auch wirklich niemals, ein Vereinsverantwortlicher da verantwortlich sein, nur weil der Typ Rapid Fan ist? Also das ist der größte Schwachsinn, den ich bisher gelesen habe. Und ich bin selbst ein großer Kritiker der Situation. Den Sager kannst Hofmann anhängen ja. Das er zu lasch oder wenig macht? Lass ich mir eingehen. Aber wenn Idioten Türen werfen, Leute zusammengeschlagen werden oder Raketen schießen, dann ist seine Verantwortung, dagegen vorzugehen, aber niemals kann er dafür verantwortlich sein. Das ist Shcwachsinn
-
Geschäftsführer SK Rapid - Steffen Hofmann
chris843 antwortete auf BuchiRapid's Posting im Forum SK Rapid
Ich würde ja einmal damit anfangen, einen neuen Ordnerdienst für den Block bereit zu stellen. So Kategorie Türsteher mit Hirn (ja, die gibt es) und denen die Bundesliga Verordnung über das, was hinein darf, in die Hand drücken. Dazu dort Kameras beim Eingang und nur noch personalisierte Tickets im Block. Wer dort hin will, muss sich die Zeit nehmen. So weiß man dann zumindest mal die Namen aller, die da drin waren. Dazu nur noch angemeldete und von der Liga erlaubte Pyro, alles andere einziehen. In gewissen Ländern darfst keine Rucksäcke mit ins Stadion nehmen. Also hier dasselbe. Sturmhauben ebenso einkassieren. Einfach da mal alle bisherigen Annehmlichkeiten streichen als erste Reaktion. Das ganze ab dem PO sowie den nächsten Grunddurchgang mit der Vorgabe, dass man das lockern kann wenn 1. keine Vorkommnisse gibt und 2. Namen zu den Derby- und Hartbergchaoten genannt werden. Wenn beides nicht erfüllt wird, wird um das nächste PO verlängert usw. Dialog schön und gut. Das hören wird jetzt wie lange? Dann soll Steffen mit den Capos reden und Ihnen erklären, was alles kommt, wenn nicht endlich wirklich aufgeräumt wird. Er hat es ja gestern selber gesagt. Rapid macht keinen Spaß mehr. Und bei aller Liebe, er hat Recht. Bin da e bei @Silva, dass man vielleicht nicht gleich gant radikal vorgehen muss, auch wenn man in Momenten wie am Sonntag dann doch ein wenig daran denkt. Einfach mal einiges an Annehmlichkeiten streichen, und dann schauen. Kommt dann ein Stimmungsboykott, dann muss man sich ja fragen, ob da überhaupt ein Wille zur Besserung da ist. Denn eines ist klar. So kann es nicht weiter gehen. -
Geschäftsführer SK Rapid - Steffen Hofmann
chris843 antwortete auf BuchiRapid's Posting im Forum SK Rapid
Das klingt deutlich reflektierter als das gestern. Vor allem Recht klare und scharfe Worte. In der Hinsicht Respekt. Ich erwarte mir da aber auch wirklich Taten. Das soll jetzt keine Bösartigkeit sein, sondern ein Wunsch. -
Geschäftsführer SK Rapid - Steffen Hofmann
chris843 antwortete auf BuchiRapid's Posting im Forum SK Rapid
Waschbecken bitte gleich mit aufnehmen. Über Bengalen können wir reden... Ist ja Kulturgut. Vor allem auf Polizei geworfen -
Geschäftsführer SK Rapid - Steffen Hofmann
chris843 antwortete auf BuchiRapid's Posting im Forum SK Rapid
Nicht falsch verstehen. Wollen? Nein. Aber ich kann kaum glauben, dass das der einzige Weg da heraus sein soll. Wie darf ich dich da verstehen? -
Geschäftsführer SK Rapid - Steffen Hofmann
chris843 antwortete auf BuchiRapid's Posting im Forum SK Rapid
Ganz ehrlich. @Ernestos Worte lassen mich etwas schockiert diese Zeilen Tippen. Wenn das nur im Ansatz stimmt (und ich habe wenig Grund, Dir da nicht zu trauen), dann bin ich wirklich massiv naiv gewesen. Als Müller mit dem kam und andere, habe ich das zwar als nicht falsch angesehen, aber niemals geglaubt, dass es solche Ausmaße hat . Bevor ich so etwas akzeptiere, wäre ich bei @Zidane85. Dann lasst es brennen. Ich bin klar pro Support, pro Stimmung aber nicht, wenn ich Tage wie gestern akzeptieren muss. Wie viele sind das? Das kann keine Mehrheit sein. Aber wie gesagt, ich war auch so naiv, dem nicht zu Gänze zu glauben. Wenn das stimmt, dann frei nach Schneckerl......