afolabi02

Members
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. kingofkings92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10330685 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Hi liebe ASB Community,
    da ich neu im Forum bin, hier erst einmal ein paar einleitende Worte: bin seit Jahren inzwischen bereits fleißiger, wenn auch stiller, Mitleser im ASB und habe mich nun dazu entschlossen, auch aktiv ein wenig zur Gesprächskultur (die, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, oft ein wenig gelitten hat - Anspruch und Stil lassen grüßen) beizutragen.
    Ich selbst bin natürlich Austrianer (+ Mitglied) von Kindheitstagen an, war in meiner Jugend im FC und Stammgast auf der West und habe seither in den vergangen 3 Dekaden sehr viel im und um den Verein miterlebt. Aktuell bin ich (leider) nur sporadischer Stadiongänger und meist auf der Nord anzutreffen.
    Wieso ich mich gerade jetzt zu Wort melde? Weil das Vertrauen in unsere geliebte Austria und die Entscheidungsträger in den letzten Jahren merklich geschwunden ist (auch von meiner Seite wurden viele Entscheidung kritisch beäugt) und man das Gefühl bekommen hat, dass viele richtungsweisenden Schritte vielleicht falsch gesetzt wurden. Wer diese Ansicht bis jetzt auch so geteilt hat, dem kann man wirklich nur nahelegen, sich das gesamte Interview von Stöger anzuhören. Diesem Mann 80 Minuten über den Fußball und das Geschäft an sich fachsimpeln zu hören, ist eine absolute Wohltat. Ich hätte ihm auch noch gerne stundenlang weiter gelauscht und seine Ansichten genossen. Da sind keine leeren Floskeln dabei und es werden Dinge auch absolut kritisch betrachtet (egal ob im Verein oder im Fußballgeschäft an sich). Man merkt einfach sofort, dass hier ein absoluter Fachmann am Werk ist, dem sowohl der Verein am Herzen liegt, aber der sich auch vom gesamten Umfeld sicher nicht verrückt machen lässt (er betont aber auch, dass das Umfeld bei absolut keinem Verein ruhig ist und verweist auf Di Matteo mit dem er ein längeres Gespräch hatte).
    Und wer hier hinhört wird auch merken, dass einige der hier im Forum so heiß diskutierten Themen auch schon am Schirm bei PS sind.
    Möge es in der Vergangenheit auch noch so fragwürdige Entscheidungen gegeben haben, die Bestellung von Peter Stöger ist einfach Balsam für die zum Teil geschundene violette Seele und ich bin mir zu 100% sicher, dass jeder User (spätestens) nachdem er/sie sich den Podcast mit Stöger angehört hat, genauso denkt.
    Wenn auch viele Dinge nicht sofort zu richten sind, so wird unsere Austria mit Sicherheit in den kommenden Jahren wieder einen absoluten Aufschwung erleben, davon bin ich felsenfest überzeugt!
  2. brexna gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10332529 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Aus meiner (taktisch aber nicht ausgebildeten) Sicht, gibt es hier zwei gröbere Fehler im Stellungsspiel, die dann eine Folgereaktion mit sich bringt, die suboptimal ist:

    Fehler Nummer 1: Der LV (Martschinko) hat in dieser Situation keinen Grund, sich auf die linke Spielfeldhälfte zu verlagern. Er deckt dort einen "toten" Raum, in dem keine gefährliche Situation entstehen kann, da der RV von Apollon nicht mit aufgerückt war. Er hat daher in dieser Situation den ballführenden Gegner eigentlich direkt zu attackieren.
    Fehler Nummer 2: Der DM (ich glaube es ist Serbest?) verpasst es, den Laufweg des OM von Apollon mitzugehen und ihn zuzustellen. Es gibt jetzt also trotz scheinbarer Überzahlsituation unserer Veilchen ein 2 vs 2 in der Innenverteidigung
    Jetzt kommt der Folgefehler: wie man im Bild sogar erkennen kann, sieht Jarjue was auf ihn zukommt (er blickt gerade auf die heranrauschenden Angreifer). Wenn er schnell und normal schaltet, würde er sich jetzt in den Raum fallen lassen, um den Lochpass zu verhindern. Er merkt aber auch, dass Martschinko hier zu passiv reagiert und der Angreifer von Apollon nach innen zieht. Dementsprechend muss er sich auch zu einem Teil hier in den Weg stellen. Und genau in der Situation kommt dann der - zugegeben perfekt gespielte - Lochpass.
    Übrigens hat selbst CI hier die Primärschuld bei Martschinko gesehen. Ich bin alles andere als ein Basher und es tut mir weh, wenn Martschinko derzeit schwache Leistungen bringt, aber ich sehe hier den Fehler beim LV.
  3. afolabi02 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10332577 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    wenn man sich das Video nochmal ansieht, erkennt man auch wie Maudo sich vor dem Pass noch umsieht und wahrscheinlich annimmt, dass Madl mit dem Angreifer mitläuft, umso überraschter war er dann wie der Angreifer auf einmal ohne Madl ihn Hinterlaufen hat..
    Attackiert Martschinko hier ordentlich den Ballführenden, kommt diese Situation gar nicht zustande..
  4. Captain DohDoh gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10332529 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Aus meiner (taktisch aber nicht ausgebildeten) Sicht, gibt es hier zwei gröbere Fehler im Stellungsspiel, die dann eine Folgereaktion mit sich bringt, die suboptimal ist:

    Fehler Nummer 1: Der LV (Martschinko) hat in dieser Situation keinen Grund, sich auf die linke Spielfeldhälfte zu verlagern. Er deckt dort einen "toten" Raum, in dem keine gefährliche Situation entstehen kann, da der RV von Apollon nicht mit aufgerückt war. Er hat daher in dieser Situation den ballführenden Gegner eigentlich direkt zu attackieren.
    Fehler Nummer 2: Der DM (ich glaube es ist Serbest?) verpasst es, den Laufweg des OM von Apollon mitzugehen und ihn zuzustellen. Es gibt jetzt also trotz scheinbarer Überzahlsituation unserer Veilchen ein 2 vs 2 in der Innenverteidigung
    Jetzt kommt der Folgefehler: wie man im Bild sogar erkennen kann, sieht Jarjue was auf ihn zukommt (er blickt gerade auf die heranrauschenden Angreifer). Wenn er schnell und normal schaltet, würde er sich jetzt in den Raum fallen lassen, um den Lochpass zu verhindern. Er merkt aber auch, dass Martschinko hier zu passiv reagiert und der Angreifer von Apollon nach innen zieht. Dementsprechend muss er sich auch zu einem Teil hier in den Weg stellen. Und genau in der Situation kommt dann der - zugegeben perfekt gespielte - Lochpass.
    Übrigens hat selbst CI hier die Primärschuld bei Martschinko gesehen. Ich bin alles andere als ein Basher und es tut mir weh, wenn Martschinko derzeit schwache Leistungen bringt, aber ich sehe hier den Fehler beim LV.
  5. aragorn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10332529 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Aus meiner (taktisch aber nicht ausgebildeten) Sicht, gibt es hier zwei gröbere Fehler im Stellungsspiel, die dann eine Folgereaktion mit sich bringt, die suboptimal ist:

    Fehler Nummer 1: Der LV (Martschinko) hat in dieser Situation keinen Grund, sich auf die linke Spielfeldhälfte zu verlagern. Er deckt dort einen "toten" Raum, in dem keine gefährliche Situation entstehen kann, da der RV von Apollon nicht mit aufgerückt war. Er hat daher in dieser Situation den ballführenden Gegner eigentlich direkt zu attackieren.
    Fehler Nummer 2: Der DM (ich glaube es ist Serbest?) verpasst es, den Laufweg des OM von Apollon mitzugehen und ihn zuzustellen. Es gibt jetzt also trotz scheinbarer Überzahlsituation unserer Veilchen ein 2 vs 2 in der Innenverteidigung
    Jetzt kommt der Folgefehler: wie man im Bild sogar erkennen kann, sieht Jarjue was auf ihn zukommt (er blickt gerade auf die heranrauschenden Angreifer). Wenn er schnell und normal schaltet, würde er sich jetzt in den Raum fallen lassen, um den Lochpass zu verhindern. Er merkt aber auch, dass Martschinko hier zu passiv reagiert und der Angreifer von Apollon nach innen zieht. Dementsprechend muss er sich auch zu einem Teil hier in den Weg stellen. Und genau in der Situation kommt dann der - zugegeben perfekt gespielte - Lochpass.
    Übrigens hat selbst CI hier die Primärschuld bei Martschinko gesehen. Ich bin alles andere als ein Basher und es tut mir weh, wenn Martschinko derzeit schwache Leistungen bringt, aber ich sehe hier den Fehler beim LV.
  6. John Garcia gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10331356 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Handl, Pichler und zum Teil Maudo sind aber zum Großteil Perspektivspieler (obwohl ich dieses Wort selbst hasse - aber bei denen wusste man, sie sind entweder für die Violets im Einsatz oder schnuppern ab und an KM Luft - sind aber mit Sicherheit keine Spieler, die das Niveau der KM sofort anheben), aus denen noch etwas werden KANN. Ich sehe bei jedem von den drein ein gewisses vorhandenes Potenzial. Haben sie Schwächen? Mit Sicherheit. Spielen sie konstant? Wohl eher nicht. Aber und auch das ist in unserer derzeitigen Situation wichtig: Alle diese Spieler ziehen mit und hauen sich rein. Dass es zum Teil noch nicht die ganz große Qualität ist, die sie liefern, steht außer Frage. Wir sind halt aktuell nicht mit Ausnahmekönnern gesegnet.
    Aber wie hat es Peter Stöger im Podcast gesagt: es bringt nicht viel, wenn ein Spieler alle 6 Spiele mal gut spielt und dann wieder 5 Mal keine Leistung bringt. Für ihn ist Qualität eine gleichbleibende gute Performance, auf die man sich verlassen kann. Man muss wissen, was man von einem Spieler auf jeden Fall erwarten kann. Genau so ein Gerüst brauchen wir und da ist Ilzer halt noch auf der Suche. Mir ist aber nicht bange. PS hatte in seiner Meistersaison auch mit Sicherheit nicht den sensationellen Kader zur Verfügung. Aber die damals viel geschundenen Spieler wie Simkovic/Stankovic usw. haben ALLE im Kollektiv richtig funktioniert. Dazu mussten sie nicht die großen Ausnahmekönner sein. Ich habe immer noch das Gefühl, dass auch die derzeitige Mannschaft zu viel mehr in der Lage ist und wir das diese Saison auch noch zu sehen bekommen. Dass der Kader leider nicht ganz homogen aufgestellt ist, hat man sowohl bei CI als auch bei PS gehört. Aber ich bin froh, dass keine unüberlegt Transfers jetzt mehr getätigt werden, in der Hoffnung, dass es schon iwas bringen wird. 
    Ich habe viel Vertrauen in CI und PS, dass sie wissen, wo die Hebel anzusetzen sind und wir bald eine verbesserte Performance sehen werden. 
    Ich weiß, die letzten Jahre haben geschmerzt, weil wir selten bis nie das Spiel zu sehen bekamen, das wir uns alle von der Austria wünschen. Aber leider brauchen wir in der jetzigen Situation vor allem eins: Geduld. Und vor allem (und jetzt erst recht): Zusammenhalt und volle Unterstützung für die Mannschaft. 
  7. Aveiro Santos gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10331356 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Handl, Pichler und zum Teil Maudo sind aber zum Großteil Perspektivspieler (obwohl ich dieses Wort selbst hasse - aber bei denen wusste man, sie sind entweder für die Violets im Einsatz oder schnuppern ab und an KM Luft - sind aber mit Sicherheit keine Spieler, die das Niveau der KM sofort anheben), aus denen noch etwas werden KANN. Ich sehe bei jedem von den drein ein gewisses vorhandenes Potenzial. Haben sie Schwächen? Mit Sicherheit. Spielen sie konstant? Wohl eher nicht. Aber und auch das ist in unserer derzeitigen Situation wichtig: Alle diese Spieler ziehen mit und hauen sich rein. Dass es zum Teil noch nicht die ganz große Qualität ist, die sie liefern, steht außer Frage. Wir sind halt aktuell nicht mit Ausnahmekönnern gesegnet.
    Aber wie hat es Peter Stöger im Podcast gesagt: es bringt nicht viel, wenn ein Spieler alle 6 Spiele mal gut spielt und dann wieder 5 Mal keine Leistung bringt. Für ihn ist Qualität eine gleichbleibende gute Performance, auf die man sich verlassen kann. Man muss wissen, was man von einem Spieler auf jeden Fall erwarten kann. Genau so ein Gerüst brauchen wir und da ist Ilzer halt noch auf der Suche. Mir ist aber nicht bange. PS hatte in seiner Meistersaison auch mit Sicherheit nicht den sensationellen Kader zur Verfügung. Aber die damals viel geschundenen Spieler wie Simkovic/Stankovic usw. haben ALLE im Kollektiv richtig funktioniert. Dazu mussten sie nicht die großen Ausnahmekönner sein. Ich habe immer noch das Gefühl, dass auch die derzeitige Mannschaft zu viel mehr in der Lage ist und wir das diese Saison auch noch zu sehen bekommen. Dass der Kader leider nicht ganz homogen aufgestellt ist, hat man sowohl bei CI als auch bei PS gehört. Aber ich bin froh, dass keine unüberlegt Transfers jetzt mehr getätigt werden, in der Hoffnung, dass es schon iwas bringen wird. 
    Ich habe viel Vertrauen in CI und PS, dass sie wissen, wo die Hebel anzusetzen sind und wir bald eine verbesserte Performance sehen werden. 
    Ich weiß, die letzten Jahre haben geschmerzt, weil wir selten bis nie das Spiel zu sehen bekamen, das wir uns alle von der Austria wünschen. Aber leider brauchen wir in der jetzigen Situation vor allem eins: Geduld. Und vor allem (und jetzt erst recht): Zusammenhalt und volle Unterstützung für die Mannschaft. 
  8. Martini72 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10331637 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Das ist klar, auch PS ist sicher nicht unfehlbar. Mir gefällt auch der Gedanke nicht, dass er der alleinige Heilsbringer sein soll. Er ist ein wichtiger Mosaiksteine und trägt mit seiner Kompetenz sicher dazu bei, dem Verein im Gesamten mehr Struktur zu geben. Aber man kann sich Erfolg nicht immer einfach nur "kaufen". Die Rahmenbedingungen sind jetzt dennoch zumindest wesentlich rosiger, als sie es noch vor wenigen Monaten waren. Und das alleine gibt mir persönlich ein positives Gefühl für die nächsten Jahre. Natürlich wäre sofortiger Erfolg hilfreich, aber auch die Vision einer Austria, die dafür eventuell über einen langen Zeitraum wieder ganz oben mitspielt und ansprechenden Fußball spielen wird, stimmt mich positiv. Schade ist natürlich, dass wir anscheinend keine Spieler mehr bekommen, die uns sofort helfen würden. Das nehme ich aber in Kauf, wenn dafür (zukünftig) vernünftig gewirtschaftet wird und die Verstärkungen mit der Zeit hinzukommen (falls sie aus dem eigenen Nachwuchs kommen, umso besser). Ich denke ein Mann wie PS kann wechselwilligen Spielern die Austria mit seinen Visionen aber sehr wohl schmackhaft machen.
  9. Decay26 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10331356 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Handl, Pichler und zum Teil Maudo sind aber zum Großteil Perspektivspieler (obwohl ich dieses Wort selbst hasse - aber bei denen wusste man, sie sind entweder für die Violets im Einsatz oder schnuppern ab und an KM Luft - sind aber mit Sicherheit keine Spieler, die das Niveau der KM sofort anheben), aus denen noch etwas werden KANN. Ich sehe bei jedem von den drein ein gewisses vorhandenes Potenzial. Haben sie Schwächen? Mit Sicherheit. Spielen sie konstant? Wohl eher nicht. Aber und auch das ist in unserer derzeitigen Situation wichtig: Alle diese Spieler ziehen mit und hauen sich rein. Dass es zum Teil noch nicht die ganz große Qualität ist, die sie liefern, steht außer Frage. Wir sind halt aktuell nicht mit Ausnahmekönnern gesegnet.
    Aber wie hat es Peter Stöger im Podcast gesagt: es bringt nicht viel, wenn ein Spieler alle 6 Spiele mal gut spielt und dann wieder 5 Mal keine Leistung bringt. Für ihn ist Qualität eine gleichbleibende gute Performance, auf die man sich verlassen kann. Man muss wissen, was man von einem Spieler auf jeden Fall erwarten kann. Genau so ein Gerüst brauchen wir und da ist Ilzer halt noch auf der Suche. Mir ist aber nicht bange. PS hatte in seiner Meistersaison auch mit Sicherheit nicht den sensationellen Kader zur Verfügung. Aber die damals viel geschundenen Spieler wie Simkovic/Stankovic usw. haben ALLE im Kollektiv richtig funktioniert. Dazu mussten sie nicht die großen Ausnahmekönner sein. Ich habe immer noch das Gefühl, dass auch die derzeitige Mannschaft zu viel mehr in der Lage ist und wir das diese Saison auch noch zu sehen bekommen. Dass der Kader leider nicht ganz homogen aufgestellt ist, hat man sowohl bei CI als auch bei PS gehört. Aber ich bin froh, dass keine unüberlegt Transfers jetzt mehr getätigt werden, in der Hoffnung, dass es schon iwas bringen wird. 
    Ich habe viel Vertrauen in CI und PS, dass sie wissen, wo die Hebel anzusetzen sind und wir bald eine verbesserte Performance sehen werden. 
    Ich weiß, die letzten Jahre haben geschmerzt, weil wir selten bis nie das Spiel zu sehen bekamen, das wir uns alle von der Austria wünschen. Aber leider brauchen wir in der jetzigen Situation vor allem eins: Geduld. Und vor allem (und jetzt erst recht): Zusammenhalt und volle Unterstützung für die Mannschaft. 
  10. afolabi02 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10332232 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    genau das brauchen wir jetzt nicht, eine trainerdiskussion. es gilt einzig und alleine den kader zu optimieren und auszumisten, und zwar über die nächsten monate.
    egal welches system, egal welcher trainer. es hat mit diesen spielern nie gepasst. natürlich kann man noch 27x den trainer tauschen und weitere bezahlt durch die gegend rennen lassen. aber imo hat ps einen besseren plan und setzt endlich dort an wo man es jahrelang laufen gelassen hat. 
    wer 90min österreichische bundesliga nicht "dablast" darf einfach kein violettes trikot anziehen. egal welches system, egal welcher trainer, egal welches wetter usw.... 
     
  11. fis gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10331637 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Das ist klar, auch PS ist sicher nicht unfehlbar. Mir gefällt auch der Gedanke nicht, dass er der alleinige Heilsbringer sein soll. Er ist ein wichtiger Mosaiksteine und trägt mit seiner Kompetenz sicher dazu bei, dem Verein im Gesamten mehr Struktur zu geben. Aber man kann sich Erfolg nicht immer einfach nur "kaufen". Die Rahmenbedingungen sind jetzt dennoch zumindest wesentlich rosiger, als sie es noch vor wenigen Monaten waren. Und das alleine gibt mir persönlich ein positives Gefühl für die nächsten Jahre. Natürlich wäre sofortiger Erfolg hilfreich, aber auch die Vision einer Austria, die dafür eventuell über einen langen Zeitraum wieder ganz oben mitspielt und ansprechenden Fußball spielen wird, stimmt mich positiv. Schade ist natürlich, dass wir anscheinend keine Spieler mehr bekommen, die uns sofort helfen würden. Das nehme ich aber in Kauf, wenn dafür (zukünftig) vernünftig gewirtschaftet wird und die Verstärkungen mit der Zeit hinzukommen (falls sie aus dem eigenen Nachwuchs kommen, umso besser). Ich denke ein Mann wie PS kann wechselwilligen Spielern die Austria mit seinen Visionen aber sehr wohl schmackhaft machen.
  12. afolabi02 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10331621 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Dein Wort in Gottes Ohr. Aber andererseits, es bleibt uns eh nix anderes übrig als auf PS zu vertrauen und zu hoffen dass er nicht auch scheitert. Denn eines ist auch klar, Nur weil er Peter Stöger heißt bedeutet es nicht automatisch dass er Erfolg haben wird über kurz oder lang. 
  13. Stonebridge gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10331356 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Handl, Pichler und zum Teil Maudo sind aber zum Großteil Perspektivspieler (obwohl ich dieses Wort selbst hasse - aber bei denen wusste man, sie sind entweder für die Violets im Einsatz oder schnuppern ab und an KM Luft - sind aber mit Sicherheit keine Spieler, die das Niveau der KM sofort anheben), aus denen noch etwas werden KANN. Ich sehe bei jedem von den drein ein gewisses vorhandenes Potenzial. Haben sie Schwächen? Mit Sicherheit. Spielen sie konstant? Wohl eher nicht. Aber und auch das ist in unserer derzeitigen Situation wichtig: Alle diese Spieler ziehen mit und hauen sich rein. Dass es zum Teil noch nicht die ganz große Qualität ist, die sie liefern, steht außer Frage. Wir sind halt aktuell nicht mit Ausnahmekönnern gesegnet.
    Aber wie hat es Peter Stöger im Podcast gesagt: es bringt nicht viel, wenn ein Spieler alle 6 Spiele mal gut spielt und dann wieder 5 Mal keine Leistung bringt. Für ihn ist Qualität eine gleichbleibende gute Performance, auf die man sich verlassen kann. Man muss wissen, was man von einem Spieler auf jeden Fall erwarten kann. Genau so ein Gerüst brauchen wir und da ist Ilzer halt noch auf der Suche. Mir ist aber nicht bange. PS hatte in seiner Meistersaison auch mit Sicherheit nicht den sensationellen Kader zur Verfügung. Aber die damals viel geschundenen Spieler wie Simkovic/Stankovic usw. haben ALLE im Kollektiv richtig funktioniert. Dazu mussten sie nicht die großen Ausnahmekönner sein. Ich habe immer noch das Gefühl, dass auch die derzeitige Mannschaft zu viel mehr in der Lage ist und wir das diese Saison auch noch zu sehen bekommen. Dass der Kader leider nicht ganz homogen aufgestellt ist, hat man sowohl bei CI als auch bei PS gehört. Aber ich bin froh, dass keine unüberlegt Transfers jetzt mehr getätigt werden, in der Hoffnung, dass es schon iwas bringen wird. 
    Ich habe viel Vertrauen in CI und PS, dass sie wissen, wo die Hebel anzusetzen sind und wir bald eine verbesserte Performance sehen werden. 
    Ich weiß, die letzten Jahre haben geschmerzt, weil wir selten bis nie das Spiel zu sehen bekamen, das wir uns alle von der Austria wünschen. Aber leider brauchen wir in der jetzigen Situation vor allem eins: Geduld. Und vor allem (und jetzt erst recht): Zusammenhalt und volle Unterstützung für die Mannschaft. 
  14. Wiener Amateur gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10330685 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Hi liebe ASB Community,
    da ich neu im Forum bin, hier erst einmal ein paar einleitende Worte: bin seit Jahren inzwischen bereits fleißiger, wenn auch stiller, Mitleser im ASB und habe mich nun dazu entschlossen, auch aktiv ein wenig zur Gesprächskultur (die, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, oft ein wenig gelitten hat - Anspruch und Stil lassen grüßen) beizutragen.
    Ich selbst bin natürlich Austrianer (+ Mitglied) von Kindheitstagen an, war in meiner Jugend im FC und Stammgast auf der West und habe seither in den vergangen 3 Dekaden sehr viel im und um den Verein miterlebt. Aktuell bin ich (leider) nur sporadischer Stadiongänger und meist auf der Nord anzutreffen.
    Wieso ich mich gerade jetzt zu Wort melde? Weil das Vertrauen in unsere geliebte Austria und die Entscheidungsträger in den letzten Jahren merklich geschwunden ist (auch von meiner Seite wurden viele Entscheidung kritisch beäugt) und man das Gefühl bekommen hat, dass viele richtungsweisenden Schritte vielleicht falsch gesetzt wurden. Wer diese Ansicht bis jetzt auch so geteilt hat, dem kann man wirklich nur nahelegen, sich das gesamte Interview von Stöger anzuhören. Diesem Mann 80 Minuten über den Fußball und das Geschäft an sich fachsimpeln zu hören, ist eine absolute Wohltat. Ich hätte ihm auch noch gerne stundenlang weiter gelauscht und seine Ansichten genossen. Da sind keine leeren Floskeln dabei und es werden Dinge auch absolut kritisch betrachtet (egal ob im Verein oder im Fußballgeschäft an sich). Man merkt einfach sofort, dass hier ein absoluter Fachmann am Werk ist, dem sowohl der Verein am Herzen liegt, aber der sich auch vom gesamten Umfeld sicher nicht verrückt machen lässt (er betont aber auch, dass das Umfeld bei absolut keinem Verein ruhig ist und verweist auf Di Matteo mit dem er ein längeres Gespräch hatte).
    Und wer hier hinhört wird auch merken, dass einige der hier im Forum so heiß diskutierten Themen auch schon am Schirm bei PS sind.
    Möge es in der Vergangenheit auch noch so fragwürdige Entscheidungen gegeben haben, die Bestellung von Peter Stöger ist einfach Balsam für die zum Teil geschundene violette Seele und ich bin mir zu 100% sicher, dass jeder User (spätestens) nachdem er/sie sich den Podcast mit Stöger angehört hat, genauso denkt.
    Wenn auch viele Dinge nicht sofort zu richten sind, so wird unsere Austria mit Sicherheit in den kommenden Jahren wieder einen absoluten Aufschwung erleben, davon bin ich felsenfest überzeugt!
  15. Martini72 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10330685 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Hi liebe ASB Community,
    da ich neu im Forum bin, hier erst einmal ein paar einleitende Worte: bin seit Jahren inzwischen bereits fleißiger, wenn auch stiller, Mitleser im ASB und habe mich nun dazu entschlossen, auch aktiv ein wenig zur Gesprächskultur (die, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, oft ein wenig gelitten hat - Anspruch und Stil lassen grüßen) beizutragen.
    Ich selbst bin natürlich Austrianer (+ Mitglied) von Kindheitstagen an, war in meiner Jugend im FC und Stammgast auf der West und habe seither in den vergangen 3 Dekaden sehr viel im und um den Verein miterlebt. Aktuell bin ich (leider) nur sporadischer Stadiongänger und meist auf der Nord anzutreffen.
    Wieso ich mich gerade jetzt zu Wort melde? Weil das Vertrauen in unsere geliebte Austria und die Entscheidungsträger in den letzten Jahren merklich geschwunden ist (auch von meiner Seite wurden viele Entscheidung kritisch beäugt) und man das Gefühl bekommen hat, dass viele richtungsweisenden Schritte vielleicht falsch gesetzt wurden. Wer diese Ansicht bis jetzt auch so geteilt hat, dem kann man wirklich nur nahelegen, sich das gesamte Interview von Stöger anzuhören. Diesem Mann 80 Minuten über den Fußball und das Geschäft an sich fachsimpeln zu hören, ist eine absolute Wohltat. Ich hätte ihm auch noch gerne stundenlang weiter gelauscht und seine Ansichten genossen. Da sind keine leeren Floskeln dabei und es werden Dinge auch absolut kritisch betrachtet (egal ob im Verein oder im Fußballgeschäft an sich). Man merkt einfach sofort, dass hier ein absoluter Fachmann am Werk ist, dem sowohl der Verein am Herzen liegt, aber der sich auch vom gesamten Umfeld sicher nicht verrückt machen lässt (er betont aber auch, dass das Umfeld bei absolut keinem Verein ruhig ist und verweist auf Di Matteo mit dem er ein längeres Gespräch hatte).
    Und wer hier hinhört wird auch merken, dass einige der hier im Forum so heiß diskutierten Themen auch schon am Schirm bei PS sind.
    Möge es in der Vergangenheit auch noch so fragwürdige Entscheidungen gegeben haben, die Bestellung von Peter Stöger ist einfach Balsam für die zum Teil geschundene violette Seele und ich bin mir zu 100% sicher, dass jeder User (spätestens) nachdem er/sie sich den Podcast mit Stöger angehört hat, genauso denkt.
    Wenn auch viele Dinge nicht sofort zu richten sind, so wird unsere Austria mit Sicherheit in den kommenden Jahren wieder einen absoluten Aufschwung erleben, davon bin ich felsenfest überzeugt!
  16. Aegis gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10330685 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Hi liebe ASB Community,
    da ich neu im Forum bin, hier erst einmal ein paar einleitende Worte: bin seit Jahren inzwischen bereits fleißiger, wenn auch stiller, Mitleser im ASB und habe mich nun dazu entschlossen, auch aktiv ein wenig zur Gesprächskultur (die, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, oft ein wenig gelitten hat - Anspruch und Stil lassen grüßen) beizutragen.
    Ich selbst bin natürlich Austrianer (+ Mitglied) von Kindheitstagen an, war in meiner Jugend im FC und Stammgast auf der West und habe seither in den vergangen 3 Dekaden sehr viel im und um den Verein miterlebt. Aktuell bin ich (leider) nur sporadischer Stadiongänger und meist auf der Nord anzutreffen.
    Wieso ich mich gerade jetzt zu Wort melde? Weil das Vertrauen in unsere geliebte Austria und die Entscheidungsträger in den letzten Jahren merklich geschwunden ist (auch von meiner Seite wurden viele Entscheidung kritisch beäugt) und man das Gefühl bekommen hat, dass viele richtungsweisenden Schritte vielleicht falsch gesetzt wurden. Wer diese Ansicht bis jetzt auch so geteilt hat, dem kann man wirklich nur nahelegen, sich das gesamte Interview von Stöger anzuhören. Diesem Mann 80 Minuten über den Fußball und das Geschäft an sich fachsimpeln zu hören, ist eine absolute Wohltat. Ich hätte ihm auch noch gerne stundenlang weiter gelauscht und seine Ansichten genossen. Da sind keine leeren Floskeln dabei und es werden Dinge auch absolut kritisch betrachtet (egal ob im Verein oder im Fußballgeschäft an sich). Man merkt einfach sofort, dass hier ein absoluter Fachmann am Werk ist, dem sowohl der Verein am Herzen liegt, aber der sich auch vom gesamten Umfeld sicher nicht verrückt machen lässt (er betont aber auch, dass das Umfeld bei absolut keinem Verein ruhig ist und verweist auf Di Matteo mit dem er ein längeres Gespräch hatte).
    Und wer hier hinhört wird auch merken, dass einige der hier im Forum so heiß diskutierten Themen auch schon am Schirm bei PS sind.
    Möge es in der Vergangenheit auch noch so fragwürdige Entscheidungen gegeben haben, die Bestellung von Peter Stöger ist einfach Balsam für die zum Teil geschundene violette Seele und ich bin mir zu 100% sicher, dass jeder User (spätestens) nachdem er/sie sich den Podcast mit Stöger angehört hat, genauso denkt.
    Wenn auch viele Dinge nicht sofort zu richten sind, so wird unsere Austria mit Sicherheit in den kommenden Jahren wieder einen absoluten Aufschwung erleben, davon bin ich felsenfest überzeugt!
  17. Der P(B)arazit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10330685 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Hi liebe ASB Community,
    da ich neu im Forum bin, hier erst einmal ein paar einleitende Worte: bin seit Jahren inzwischen bereits fleißiger, wenn auch stiller, Mitleser im ASB und habe mich nun dazu entschlossen, auch aktiv ein wenig zur Gesprächskultur (die, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, oft ein wenig gelitten hat - Anspruch und Stil lassen grüßen) beizutragen.
    Ich selbst bin natürlich Austrianer (+ Mitglied) von Kindheitstagen an, war in meiner Jugend im FC und Stammgast auf der West und habe seither in den vergangen 3 Dekaden sehr viel im und um den Verein miterlebt. Aktuell bin ich (leider) nur sporadischer Stadiongänger und meist auf der Nord anzutreffen.
    Wieso ich mich gerade jetzt zu Wort melde? Weil das Vertrauen in unsere geliebte Austria und die Entscheidungsträger in den letzten Jahren merklich geschwunden ist (auch von meiner Seite wurden viele Entscheidung kritisch beäugt) und man das Gefühl bekommen hat, dass viele richtungsweisenden Schritte vielleicht falsch gesetzt wurden. Wer diese Ansicht bis jetzt auch so geteilt hat, dem kann man wirklich nur nahelegen, sich das gesamte Interview von Stöger anzuhören. Diesem Mann 80 Minuten über den Fußball und das Geschäft an sich fachsimpeln zu hören, ist eine absolute Wohltat. Ich hätte ihm auch noch gerne stundenlang weiter gelauscht und seine Ansichten genossen. Da sind keine leeren Floskeln dabei und es werden Dinge auch absolut kritisch betrachtet (egal ob im Verein oder im Fußballgeschäft an sich). Man merkt einfach sofort, dass hier ein absoluter Fachmann am Werk ist, dem sowohl der Verein am Herzen liegt, aber der sich auch vom gesamten Umfeld sicher nicht verrückt machen lässt (er betont aber auch, dass das Umfeld bei absolut keinem Verein ruhig ist und verweist auf Di Matteo mit dem er ein längeres Gespräch hatte).
    Und wer hier hinhört wird auch merken, dass einige der hier im Forum so heiß diskutierten Themen auch schon am Schirm bei PS sind.
    Möge es in der Vergangenheit auch noch so fragwürdige Entscheidungen gegeben haben, die Bestellung von Peter Stöger ist einfach Balsam für die zum Teil geschundene violette Seele und ich bin mir zu 100% sicher, dass jeder User (spätestens) nachdem er/sie sich den Podcast mit Stöger angehört hat, genauso denkt.
    Wenn auch viele Dinge nicht sofort zu richten sind, so wird unsere Austria mit Sicherheit in den kommenden Jahren wieder einen absoluten Aufschwung erleben, davon bin ich felsenfest überzeugt!
  18. MeidlingerVeilchen gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10331356 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Handl, Pichler und zum Teil Maudo sind aber zum Großteil Perspektivspieler (obwohl ich dieses Wort selbst hasse - aber bei denen wusste man, sie sind entweder für die Violets im Einsatz oder schnuppern ab und an KM Luft - sind aber mit Sicherheit keine Spieler, die das Niveau der KM sofort anheben), aus denen noch etwas werden KANN. Ich sehe bei jedem von den drein ein gewisses vorhandenes Potenzial. Haben sie Schwächen? Mit Sicherheit. Spielen sie konstant? Wohl eher nicht. Aber und auch das ist in unserer derzeitigen Situation wichtig: Alle diese Spieler ziehen mit und hauen sich rein. Dass es zum Teil noch nicht die ganz große Qualität ist, die sie liefern, steht außer Frage. Wir sind halt aktuell nicht mit Ausnahmekönnern gesegnet.
    Aber wie hat es Peter Stöger im Podcast gesagt: es bringt nicht viel, wenn ein Spieler alle 6 Spiele mal gut spielt und dann wieder 5 Mal keine Leistung bringt. Für ihn ist Qualität eine gleichbleibende gute Performance, auf die man sich verlassen kann. Man muss wissen, was man von einem Spieler auf jeden Fall erwarten kann. Genau so ein Gerüst brauchen wir und da ist Ilzer halt noch auf der Suche. Mir ist aber nicht bange. PS hatte in seiner Meistersaison auch mit Sicherheit nicht den sensationellen Kader zur Verfügung. Aber die damals viel geschundenen Spieler wie Simkovic/Stankovic usw. haben ALLE im Kollektiv richtig funktioniert. Dazu mussten sie nicht die großen Ausnahmekönner sein. Ich habe immer noch das Gefühl, dass auch die derzeitige Mannschaft zu viel mehr in der Lage ist und wir das diese Saison auch noch zu sehen bekommen. Dass der Kader leider nicht ganz homogen aufgestellt ist, hat man sowohl bei CI als auch bei PS gehört. Aber ich bin froh, dass keine unüberlegt Transfers jetzt mehr getätigt werden, in der Hoffnung, dass es schon iwas bringen wird. 
    Ich habe viel Vertrauen in CI und PS, dass sie wissen, wo die Hebel anzusetzen sind und wir bald eine verbesserte Performance sehen werden. 
    Ich weiß, die letzten Jahre haben geschmerzt, weil wir selten bis nie das Spiel zu sehen bekamen, das wir uns alle von der Austria wünschen. Aber leider brauchen wir in der jetzigen Situation vor allem eins: Geduld. Und vor allem (und jetzt erst recht): Zusammenhalt und volle Unterstützung für die Mannschaft. 
  19. Captain DohDoh gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10331356 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Handl, Pichler und zum Teil Maudo sind aber zum Großteil Perspektivspieler (obwohl ich dieses Wort selbst hasse - aber bei denen wusste man, sie sind entweder für die Violets im Einsatz oder schnuppern ab und an KM Luft - sind aber mit Sicherheit keine Spieler, die das Niveau der KM sofort anheben), aus denen noch etwas werden KANN. Ich sehe bei jedem von den drein ein gewisses vorhandenes Potenzial. Haben sie Schwächen? Mit Sicherheit. Spielen sie konstant? Wohl eher nicht. Aber und auch das ist in unserer derzeitigen Situation wichtig: Alle diese Spieler ziehen mit und hauen sich rein. Dass es zum Teil noch nicht die ganz große Qualität ist, die sie liefern, steht außer Frage. Wir sind halt aktuell nicht mit Ausnahmekönnern gesegnet.
    Aber wie hat es Peter Stöger im Podcast gesagt: es bringt nicht viel, wenn ein Spieler alle 6 Spiele mal gut spielt und dann wieder 5 Mal keine Leistung bringt. Für ihn ist Qualität eine gleichbleibende gute Performance, auf die man sich verlassen kann. Man muss wissen, was man von einem Spieler auf jeden Fall erwarten kann. Genau so ein Gerüst brauchen wir und da ist Ilzer halt noch auf der Suche. Mir ist aber nicht bange. PS hatte in seiner Meistersaison auch mit Sicherheit nicht den sensationellen Kader zur Verfügung. Aber die damals viel geschundenen Spieler wie Simkovic/Stankovic usw. haben ALLE im Kollektiv richtig funktioniert. Dazu mussten sie nicht die großen Ausnahmekönner sein. Ich habe immer noch das Gefühl, dass auch die derzeitige Mannschaft zu viel mehr in der Lage ist und wir das diese Saison auch noch zu sehen bekommen. Dass der Kader leider nicht ganz homogen aufgestellt ist, hat man sowohl bei CI als auch bei PS gehört. Aber ich bin froh, dass keine unüberlegt Transfers jetzt mehr getätigt werden, in der Hoffnung, dass es schon iwas bringen wird. 
    Ich habe viel Vertrauen in CI und PS, dass sie wissen, wo die Hebel anzusetzen sind und wir bald eine verbesserte Performance sehen werden. 
    Ich weiß, die letzten Jahre haben geschmerzt, weil wir selten bis nie das Spiel zu sehen bekamen, das wir uns alle von der Austria wünschen. Aber leider brauchen wir in der jetzigen Situation vor allem eins: Geduld. Und vor allem (und jetzt erst recht): Zusammenhalt und volle Unterstützung für die Mannschaft. 
  20. DerSuperMario gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10331356 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Handl, Pichler und zum Teil Maudo sind aber zum Großteil Perspektivspieler (obwohl ich dieses Wort selbst hasse - aber bei denen wusste man, sie sind entweder für die Violets im Einsatz oder schnuppern ab und an KM Luft - sind aber mit Sicherheit keine Spieler, die das Niveau der KM sofort anheben), aus denen noch etwas werden KANN. Ich sehe bei jedem von den drein ein gewisses vorhandenes Potenzial. Haben sie Schwächen? Mit Sicherheit. Spielen sie konstant? Wohl eher nicht. Aber und auch das ist in unserer derzeitigen Situation wichtig: Alle diese Spieler ziehen mit und hauen sich rein. Dass es zum Teil noch nicht die ganz große Qualität ist, die sie liefern, steht außer Frage. Wir sind halt aktuell nicht mit Ausnahmekönnern gesegnet.
    Aber wie hat es Peter Stöger im Podcast gesagt: es bringt nicht viel, wenn ein Spieler alle 6 Spiele mal gut spielt und dann wieder 5 Mal keine Leistung bringt. Für ihn ist Qualität eine gleichbleibende gute Performance, auf die man sich verlassen kann. Man muss wissen, was man von einem Spieler auf jeden Fall erwarten kann. Genau so ein Gerüst brauchen wir und da ist Ilzer halt noch auf der Suche. Mir ist aber nicht bange. PS hatte in seiner Meistersaison auch mit Sicherheit nicht den sensationellen Kader zur Verfügung. Aber die damals viel geschundenen Spieler wie Simkovic/Stankovic usw. haben ALLE im Kollektiv richtig funktioniert. Dazu mussten sie nicht die großen Ausnahmekönner sein. Ich habe immer noch das Gefühl, dass auch die derzeitige Mannschaft zu viel mehr in der Lage ist und wir das diese Saison auch noch zu sehen bekommen. Dass der Kader leider nicht ganz homogen aufgestellt ist, hat man sowohl bei CI als auch bei PS gehört. Aber ich bin froh, dass keine unüberlegt Transfers jetzt mehr getätigt werden, in der Hoffnung, dass es schon iwas bringen wird. 
    Ich habe viel Vertrauen in CI und PS, dass sie wissen, wo die Hebel anzusetzen sind und wir bald eine verbesserte Performance sehen werden. 
    Ich weiß, die letzten Jahre haben geschmerzt, weil wir selten bis nie das Spiel zu sehen bekamen, das wir uns alle von der Austria wünschen. Aber leider brauchen wir in der jetzigen Situation vor allem eins: Geduld. Und vor allem (und jetzt erst recht): Zusammenhalt und volle Unterstützung für die Mannschaft. 
  21. ViolaPoint gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116402-sommertransferzeit-1920/?do=findComment&comment=10331356 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 19/20   
    Handl, Pichler und zum Teil Maudo sind aber zum Großteil Perspektivspieler (obwohl ich dieses Wort selbst hasse - aber bei denen wusste man, sie sind entweder für die Violets im Einsatz oder schnuppern ab und an KM Luft - sind aber mit Sicherheit keine Spieler, die das Niveau der KM sofort anheben), aus denen noch etwas werden KANN. Ich sehe bei jedem von den drein ein gewisses vorhandenes Potenzial. Haben sie Schwächen? Mit Sicherheit. Spielen sie konstant? Wohl eher nicht. Aber und auch das ist in unserer derzeitigen Situation wichtig: Alle diese Spieler ziehen mit und hauen sich rein. Dass es zum Teil noch nicht die ganz große Qualität ist, die sie liefern, steht außer Frage. Wir sind halt aktuell nicht mit Ausnahmekönnern gesegnet.
    Aber wie hat es Peter Stöger im Podcast gesagt: es bringt nicht viel, wenn ein Spieler alle 6 Spiele mal gut spielt und dann wieder 5 Mal keine Leistung bringt. Für ihn ist Qualität eine gleichbleibende gute Performance, auf die man sich verlassen kann. Man muss wissen, was man von einem Spieler auf jeden Fall erwarten kann. Genau so ein Gerüst brauchen wir und da ist Ilzer halt noch auf der Suche. Mir ist aber nicht bange. PS hatte in seiner Meistersaison auch mit Sicherheit nicht den sensationellen Kader zur Verfügung. Aber die damals viel geschundenen Spieler wie Simkovic/Stankovic usw. haben ALLE im Kollektiv richtig funktioniert. Dazu mussten sie nicht die großen Ausnahmekönner sein. Ich habe immer noch das Gefühl, dass auch die derzeitige Mannschaft zu viel mehr in der Lage ist und wir das diese Saison auch noch zu sehen bekommen. Dass der Kader leider nicht ganz homogen aufgestellt ist, hat man sowohl bei CI als auch bei PS gehört. Aber ich bin froh, dass keine unüberlegt Transfers jetzt mehr getätigt werden, in der Hoffnung, dass es schon iwas bringen wird. 
    Ich habe viel Vertrauen in CI und PS, dass sie wissen, wo die Hebel anzusetzen sind und wir bald eine verbesserte Performance sehen werden. 
    Ich weiß, die letzten Jahre haben geschmerzt, weil wir selten bis nie das Spiel zu sehen bekamen, das wir uns alle von der Austria wünschen. Aber leider brauchen wir in der jetzigen Situation vor allem eins: Geduld. Und vor allem (und jetzt erst recht): Zusammenhalt und volle Unterstützung für die Mannschaft. 
  22. Martini72 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10330809 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Genau das war auch die Reaktion, die das Gespräch bei mir ausgelöst hat. Ein inniges Gefühl des Vertrauens diesem Menschen und seinen wohl durchdachten Aussagen gegenüber. Populistische Entscheidungen treffen, nur weil es der "Pöbel" so fordern würde, das wird es unter PS nicht geben. Und das ist absolut begrüßenswert und kann einen Verein auf Dauer gesehen nur weiterbringen. Ich hoffe, dass mit ihm Kontinuität und professionelles Arbeiten auf allen Ebenen im Verein einkehren wird.
    Sehr aufschlussreich auch übrigens seine Antwort, wieso er Bade unbedingt im Stab haben wollte. Peter Stöger vermag es einfach einen Blick fürs Ganze zu haben (sich dabei aber auch selbst einzugestehen, dass er nicht alles wissen/alleine schaffen kann) und alles so zu erklären, dass man einfach wohlwollend nickt bei seinen Aussagen.
  23. FAKHaraldFAK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10330685 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Hi liebe ASB Community,
    da ich neu im Forum bin, hier erst einmal ein paar einleitende Worte: bin seit Jahren inzwischen bereits fleißiger, wenn auch stiller, Mitleser im ASB und habe mich nun dazu entschlossen, auch aktiv ein wenig zur Gesprächskultur (die, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, oft ein wenig gelitten hat - Anspruch und Stil lassen grüßen) beizutragen.
    Ich selbst bin natürlich Austrianer (+ Mitglied) von Kindheitstagen an, war in meiner Jugend im FC und Stammgast auf der West und habe seither in den vergangen 3 Dekaden sehr viel im und um den Verein miterlebt. Aktuell bin ich (leider) nur sporadischer Stadiongänger und meist auf der Nord anzutreffen.
    Wieso ich mich gerade jetzt zu Wort melde? Weil das Vertrauen in unsere geliebte Austria und die Entscheidungsträger in den letzten Jahren merklich geschwunden ist (auch von meiner Seite wurden viele Entscheidung kritisch beäugt) und man das Gefühl bekommen hat, dass viele richtungsweisenden Schritte vielleicht falsch gesetzt wurden. Wer diese Ansicht bis jetzt auch so geteilt hat, dem kann man wirklich nur nahelegen, sich das gesamte Interview von Stöger anzuhören. Diesem Mann 80 Minuten über den Fußball und das Geschäft an sich fachsimpeln zu hören, ist eine absolute Wohltat. Ich hätte ihm auch noch gerne stundenlang weiter gelauscht und seine Ansichten genossen. Da sind keine leeren Floskeln dabei und es werden Dinge auch absolut kritisch betrachtet (egal ob im Verein oder im Fußballgeschäft an sich). Man merkt einfach sofort, dass hier ein absoluter Fachmann am Werk ist, dem sowohl der Verein am Herzen liegt, aber der sich auch vom gesamten Umfeld sicher nicht verrückt machen lässt (er betont aber auch, dass das Umfeld bei absolut keinem Verein ruhig ist und verweist auf Di Matteo mit dem er ein längeres Gespräch hatte).
    Und wer hier hinhört wird auch merken, dass einige der hier im Forum so heiß diskutierten Themen auch schon am Schirm bei PS sind.
    Möge es in der Vergangenheit auch noch so fragwürdige Entscheidungen gegeben haben, die Bestellung von Peter Stöger ist einfach Balsam für die zum Teil geschundene violette Seele und ich bin mir zu 100% sicher, dass jeder User (spätestens) nachdem er/sie sich den Podcast mit Stöger angehört hat, genauso denkt.
    Wenn auch viele Dinge nicht sofort zu richten sind, so wird unsere Austria mit Sicherheit in den kommenden Jahren wieder einen absoluten Aufschwung erleben, davon bin ich felsenfest überzeugt!
  24. DerSuperMario gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10330685 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Hi liebe ASB Community,
    da ich neu im Forum bin, hier erst einmal ein paar einleitende Worte: bin seit Jahren inzwischen bereits fleißiger, wenn auch stiller, Mitleser im ASB und habe mich nun dazu entschlossen, auch aktiv ein wenig zur Gesprächskultur (die, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, oft ein wenig gelitten hat - Anspruch und Stil lassen grüßen) beizutragen.
    Ich selbst bin natürlich Austrianer (+ Mitglied) von Kindheitstagen an, war in meiner Jugend im FC und Stammgast auf der West und habe seither in den vergangen 3 Dekaden sehr viel im und um den Verein miterlebt. Aktuell bin ich (leider) nur sporadischer Stadiongänger und meist auf der Nord anzutreffen.
    Wieso ich mich gerade jetzt zu Wort melde? Weil das Vertrauen in unsere geliebte Austria und die Entscheidungsträger in den letzten Jahren merklich geschwunden ist (auch von meiner Seite wurden viele Entscheidung kritisch beäugt) und man das Gefühl bekommen hat, dass viele richtungsweisenden Schritte vielleicht falsch gesetzt wurden. Wer diese Ansicht bis jetzt auch so geteilt hat, dem kann man wirklich nur nahelegen, sich das gesamte Interview von Stöger anzuhören. Diesem Mann 80 Minuten über den Fußball und das Geschäft an sich fachsimpeln zu hören, ist eine absolute Wohltat. Ich hätte ihm auch noch gerne stundenlang weiter gelauscht und seine Ansichten genossen. Da sind keine leeren Floskeln dabei und es werden Dinge auch absolut kritisch betrachtet (egal ob im Verein oder im Fußballgeschäft an sich). Man merkt einfach sofort, dass hier ein absoluter Fachmann am Werk ist, dem sowohl der Verein am Herzen liegt, aber der sich auch vom gesamten Umfeld sicher nicht verrückt machen lässt (er betont aber auch, dass das Umfeld bei absolut keinem Verein ruhig ist und verweist auf Di Matteo mit dem er ein längeres Gespräch hatte).
    Und wer hier hinhört wird auch merken, dass einige der hier im Forum so heiß diskutierten Themen auch schon am Schirm bei PS sind.
    Möge es in der Vergangenheit auch noch so fragwürdige Entscheidungen gegeben haben, die Bestellung von Peter Stöger ist einfach Balsam für die zum Teil geschundene violette Seele und ich bin mir zu 100% sicher, dass jeder User (spätestens) nachdem er/sie sich den Podcast mit Stöger angehört hat, genauso denkt.
    Wenn auch viele Dinge nicht sofort zu richten sind, so wird unsere Austria mit Sicherheit in den kommenden Jahren wieder einen absoluten Aufschwung erleben, davon bin ich felsenfest überzeugt!
  25. Blackcactus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10330685 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Hi liebe ASB Community,
    da ich neu im Forum bin, hier erst einmal ein paar einleitende Worte: bin seit Jahren inzwischen bereits fleißiger, wenn auch stiller, Mitleser im ASB und habe mich nun dazu entschlossen, auch aktiv ein wenig zur Gesprächskultur (die, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, oft ein wenig gelitten hat - Anspruch und Stil lassen grüßen) beizutragen.
    Ich selbst bin natürlich Austrianer (+ Mitglied) von Kindheitstagen an, war in meiner Jugend im FC und Stammgast auf der West und habe seither in den vergangen 3 Dekaden sehr viel im und um den Verein miterlebt. Aktuell bin ich (leider) nur sporadischer Stadiongänger und meist auf der Nord anzutreffen.
    Wieso ich mich gerade jetzt zu Wort melde? Weil das Vertrauen in unsere geliebte Austria und die Entscheidungsträger in den letzten Jahren merklich geschwunden ist (auch von meiner Seite wurden viele Entscheidung kritisch beäugt) und man das Gefühl bekommen hat, dass viele richtungsweisenden Schritte vielleicht falsch gesetzt wurden. Wer diese Ansicht bis jetzt auch so geteilt hat, dem kann man wirklich nur nahelegen, sich das gesamte Interview von Stöger anzuhören. Diesem Mann 80 Minuten über den Fußball und das Geschäft an sich fachsimpeln zu hören, ist eine absolute Wohltat. Ich hätte ihm auch noch gerne stundenlang weiter gelauscht und seine Ansichten genossen. Da sind keine leeren Floskeln dabei und es werden Dinge auch absolut kritisch betrachtet (egal ob im Verein oder im Fußballgeschäft an sich). Man merkt einfach sofort, dass hier ein absoluter Fachmann am Werk ist, dem sowohl der Verein am Herzen liegt, aber der sich auch vom gesamten Umfeld sicher nicht verrückt machen lässt (er betont aber auch, dass das Umfeld bei absolut keinem Verein ruhig ist und verweist auf Di Matteo mit dem er ein längeres Gespräch hatte).
    Und wer hier hinhört wird auch merken, dass einige der hier im Forum so heiß diskutierten Themen auch schon am Schirm bei PS sind.
    Möge es in der Vergangenheit auch noch so fragwürdige Entscheidungen gegeben haben, die Bestellung von Peter Stöger ist einfach Balsam für die zum Teil geschundene violette Seele und ich bin mir zu 100% sicher, dass jeder User (spätestens) nachdem er/sie sich den Podcast mit Stöger angehört hat, genauso denkt.
    Wenn auch viele Dinge nicht sofort zu richten sind, so wird unsere Austria mit Sicherheit in den kommenden Jahren wieder einen absoluten Aufschwung erleben, davon bin ich felsenfest überzeugt!