schimli V.I.P. Geschrieben Dienstag um 22:33 (bearbeitet) shadowhunter1909 schrieb vor 1 Stunde: Letzte Saison Sturm gegen Hartberg, Ausschluss von Stankovic weil angeblicher Treffer über Knöchel. Selbst der gefoulte sagte im Interview, dass er nur am Rist getroffen wurde. Aber ich weiß schon letzte Saison. Wie wäre es mit der Roten für Lavalée gegen den LASK in Runde 22 diese Saison? vielleicht eine minimalste Berührung (Fußball ist Kontaktsport), Ausschluss wegen Verhinderung einer offensichtlichen Torchance. Aber Johnston hätte den kürzeren Weg zum Tor gehabt (mathematisch ganz klar). Bei Stankovic war es definitiv ein Foul. Rot definitv zu hart, aber eine Auslegungssache und nicht wie bei Hedl kein Foul. Und bei der Roten gegen Lavalee wirst du als Sturmfan sagen "sicher locker hätte er da eingreifen können", während jeder der kein Sturmfan ist sagen wird "kann man nicht sicher sagen, vielleicht, vielleicht nicht". Bei der Beurteilung der Stärke eines Kontakts und ob jetzt noch ein Spieler eingreifen kann ist man auch schon wieder bei Auslegungssache. Siehe Cvetkovic Ausschluss beim 5:0 gegen Altach. Du kannst mit noch so vielen Birnen daherkommen, es werden trotzdem keine Äpfel draus. Beides hat nichts mit dem zur Diskussion stehenden Fall von Hedl zu tun. Es geht nicht darum, dass es Auslegungssache ist ob hier Rot statt Gelb gezeigt wurde oder ob der Kontakt ausreicht. Es geht darum, dass es nicht einmal ein Foul war, was sowohl Gishammer nach dem Spiel wie auch der VAR-Österreich in der Aussendung klar bestätigt hat. Genauso war es bei Strauss. Die "Aufhebung" der Sperre gegen Ulmer 2019 ist mit deinen 2 Fällen vielleicht vergleichbar. War auch nicht viel, eher handelsüblicher Körperkontakt. bearbeitet Dienstag um 22:35 von schimli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MK7 I kumm vom Land, ma kennts am Gwand Geschrieben Gestern um 04:11 Balotelli45 schrieb vor 5 Stunden: Grundsätzlich sind mir die roten scheissegal, aber warum der VAR hier keine Linie ziehen konnte bleibt mir ein Rätsel. Vorallem brauch ich hier keine Linie, Avici steht klar im Abseits bei der Kopfballverlängerung, 2:0 somit nicht korrekt. Woche für Woche die selbe scheisse, VAR is a Witz. bist du dir sicher? er ist zwar vor Komposch, aber ist er auch vor dem Ball? Perspektive kann sehr täuschend sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreatWhiteDope ASB-Messias Geschrieben Gestern um 04:12 Wir werden ja eh sehen, wie die Sache weitergeht. Es wird halt in Zukunft viel öfter jemand eine nachträgliche Aufhebung einer Sperre verlangen, weil „0,0 %“ daran korrekt war. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shadowhunter1909 Teamspieler Geschrieben Gestern um 04:24 schimli schrieb vor 5 Stunden: Bei Stankovic war es definitiv ein Foul. Rot definitv zu hart, aber eine Auslegungssache und nicht wie bei Hedl kein Foul. Und bei der Roten gegen Lavalee wirst du als Sturmfan sagen "sicher locker hätte er da eingreifen können", während jeder der kein Sturmfan ist sagen wird "kann man nicht sicher sagen, vielleicht, vielleicht nicht". Bei der Beurteilung der Stärke eines Kontakts und ob jetzt noch ein Spieler eingreifen kann ist man auch schon wieder bei Auslegungssache. Siehe Cvetkovic Ausschluss beim 5:0 gegen Altach. Du kannst mit noch so vielen Birnen daherkommen, es werden trotzdem keine Äpfel draus. Beides hat nichts mit dem zur Diskussion stehenden Fall von Hedl zu tun. Es geht nicht darum, dass es Auslegungssache ist ob hier Rot statt Gelb gezeigt wurde oder ob der Kontakt ausreicht. Es geht darum, dass es nicht einmal ein Foul war, was sowohl Gishammer nach dem Spiel wie auch der VAR-Österreich in der Aussendung klar bestätigt hat. Genauso war es bei Strauss. Die "Aufhebung" der Sperre gegen Ulmer 2019 ist mit deinen 2 Fällen vielleicht vergleichbar. War auch nicht viel, eher handelsüblicher Körperkontakt. Natürlich kann man die Situationen nicht vergleichen, ist ja ich nicht Rapid beteiligt. Zu Hedl: Man kann hier durchaus ein Foul reininterpretieren, wurde hier im Threads unter anderem von mir mehrfach erklärt, auch zb. Stöger war der Meinung, dass Rot vertretbar ist. Wenn es ein Foul ist, dann ist's eben zwingend Rot, weil das Tor absolut leer war (bei Lavalée wars nicht leer, Scherpen war drin, Johnston hatte den deutlich kürzeren Weg, die Mathematik gilt auch im Fußball und wäre leichter anzuwenden, als abzuschätzen, wer wie schnell ist). Außerdem hat der VAR eben während des Spiels die Rote bestätigt. Somit laut deiner eigenen Quelle von 90minuten.at eine Tatsachenentscheidung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben Gestern um 05:37 schimli schrieb vor 10 Stunden: Keine Sorge. Die Frage stelle ich mir umgekehrt auch. Das kam gleich nach der Frage, ob ich hier nicht doch im Konkurrenz-Fredl der Austria bin. Dass es eine Strafe für Solet geben hätte sollen in einer idealen Fußballwelt steht außer Frage. Aber das gültige Regelwerk gab und gibt es nicht her. Das hat ja auch einen guten Grund, sonst tät der Angel di Maria vor jedem Derby irgendwelche Videos an die Bundesliga senden um Sperren für Rapid-Spieler zu erwirken. Blöd für euch halt, dass ma da echt kein Investigationsjournalist sein muss um was zu finden... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vuibrett ASB-Gott Geschrieben Gestern um 06:13 Balotelli45 schrieb vor 7 Stunden: Grundsätzlich sind mir die roten scheissegal, aber warum der VAR hier keine Linie ziehen konnte bleibt mir ein Rätsel. Es fehlen einfach die technischen Voraussetzungen. Man braucht erstens mal mindestens 2 Kameras mehr und ein Programm, in dem man einfach nur die maximalen Punkte beider letzter Spieler definieren muss und dann die Linie selbst gezogen wird. Im Idealfall macht das Programm das sogar selbst... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t0xic007 Superkicker Geschrieben Gestern um 06:25 schimli schrieb vor 7 Stunden: Bei Stankovic war es definitiv ein Foul. Rot definitv zu hart, aber eine Auslegungssache und nicht wie bei Hedl kein Foul. Najo, es gibt immer wieder Fouls wo vom Verteidigenden der Ball gespielt wird, aber Aufgrund der härte des Einsteigens dann doch gepfiffen wird. Wennst die Szene ohne "mimimimi wir san Rapid uns werden immer benachteiligt"-Brille anschaust, wirst du sehen, dass Hedl ned mal minimal zurückzieht. Deshalb ist für mich das zurücknehmen der roten Karte bzw. der Sperre Aufgrund "einer KLAREN Fehlentscheidung" einfach falsch. Eine klar Fehlentscheidung wäre es gewesen, wenn Hedl den Gegenspieler gar ned erwischt hätte. Und selbst WENN wir jetzt anfangen alle Fehlentscheidungen "im Sinne des Sports" zu korrigieren -> das kannst am Beginn einer neuen Saison anfangen und durchziehen, aber doch ned wahllos mitten drinn in den Entscheidungsspielen... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben vor 23 Stunden (bearbeitet) t0xic007 schrieb vor 18 Minuten: Und selbst WENN wir jetzt anfangen alle Fehlentscheidungen "im Sinne des Sports" zu korrigieren -> das kannst am Beginn einer neuen Saison anfangen und durchziehen, aber doch ned wahllos mitten drinn in den Entscheidungsspielen... Stimmt so nicht. Bereits im September wurde ein Spieler auf Grund einer Fehlentscheidung freigesprochen. Fabio Strauss kam am 11.09.24 ohne Sperre davon, weil der VAR zugab, dass es eine Fehlentscheidung war. Zitat: Die Gremien der Bundesliga können gemäß FIFA- und ÖFB-Bestimmungen bei offensichtlichen Fehlentscheidungen die grundsätzlich auf eine Rote Karte verpflichtend folgende Sperre aufheben. Diese Vorgangsweise wurde im vorliegenden Fall angewandt, Fabio Strauss ist damit ab sofort wieder spielberechtigt. bearbeitet vor 23 Stunden von graz_fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t0xic007 Superkicker Geschrieben vor 23 Stunden graz_fan schrieb vor 2 Minuten: Stimmt so nicht. Bereits im September wurde ein Spieler auf Grund einer Fehlentscheidung freigesprochen. Fabio Strauss kam am 11.09.24 ohne Sperre davon, weil der VAR zugab, dass es eine Fehlentscheidung war. Zitat: Die Gremien der Bundesliga können gemäß FIFA- und ÖFB-Bestimmungen bei offensichtlichen Fehlentscheidungen die grundsätzlich auf eine Rote Karte verpflichtend folgende Sperre aufheben. Diese Vorgangsweise wurde im vorliegenden Fall angewandt, Fabio Strauss ist damit ab sofort wieder spielberechtigt. Gut, dann habens halt schon früher damit angefangen, ändert aber nichts daran, dass prinzipiell schon keine FEHLENTSCHEIDUNG war. Wie geschrieben - Hedl hat Ballo ja nicht nicht getroffen... Schlägt Hedl ein Luftloch, Ballo fällt hin und Hedl bekommt daraufhin eine rote. Der VAR checkt, bestätigt die rote Karte. Rote Karte wird im Nachgang nochmal überprüft und stellt sich aufgrund von Ballos Schwalbe als falsch heraus - DANN kann man von einer Fehlentscheidung und Verzicht der Sperre im "Sinne des Sports" sprechen. Aber hier? Es war ein Kontakt da...wo ist die Fehlentscheidung? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben vor 23 Stunden t0xic007 schrieb vor 1 Minute: Gut, dann habens halt schon früher damit angefangen, ändert aber nichts daran, dass prinzipiell schon keine FEHLENTSCHEIDUNG war. Wie geschrieben - Hedl hat Ballo ja nicht nicht getroffen... Schlägt Hedl ein Luftloch, Ballo fällt hin und Hedl bekommt daraufhin eine rote. Der VAR checkt, bestätigt die rote Karte. Rote Karte wird im Nachgang nochmal überprüft und stellt sich aufgrund von Ballos Schwalbe als falsch heraus - DANN kann man von einer Fehlentscheidung und Verzicht der Sperre im "Sinne des Sports" sprechen. Aber hier? Es war ein Kontakt da...wo ist die Fehlentscheidung? Die Diskussion ging aber darum, dass man keine Sperren aufheben kann, weil Tatsachenentscheidung und mitten in der Saison usw. Das stimmt halt einfach nicht. Und ob du es als Foul siehst oder nicht, ist ziemlich irrelevant für die Entscheidung. Das Urteil wurde auf Grund der Aussagen des Schiris und des VARs gefällt. Beide haben in diesem Fall von einer Fehlentscheidung gesprochen, also wurde Hedl freigesprochen. Wäre das bei uns passiert, hättest eh gesagt, logisch war ja eine Fehlentscheidung, aber was haben wir davon, weil wir haben die Partie wegen dieser Entscheidung verloren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t0xic007 Superkicker Geschrieben vor 23 Stunden graz_fan schrieb vor 1 Minute: Die Diskussion ging aber darum, dass man keine Sperren aufheben kann, weil Tatsachenentscheidung und mitten in der Saison usw. Das stimmt halt einfach nicht. Und ob du es als Foul siehst oder nicht, ist ziemlich irrelevant für die Entscheidung. Das Urteil wurde auf Grund der Aussagen des Schiris und des VARs gefällt. Beide haben in diesem Fall von einer Fehlentscheidung gesprochen, also wurde Hedl freigesprochen. Wäre das bei uns passiert, hättest eh gesagt, logisch war ja eine Fehlentscheidung, aber was haben wir davon, weil wir haben die Partie wegen dieser Entscheidung verloren. Gut, ich meinte halt nie, dass man Sperren nicht aufheben KANN. Mir gehts eher darum, dass man DIESE Sperre nicht aufheben hätte sollen. Weil unterm Strich kein Grund dafür vorliegt. Das es möglich ist hat man jetzt eh schon a paar mal gesehen. Bisher warens halt Ausnahmen, bei tatsächlichen Fehlentscheidungen. Durch die Häufigkeit in letzter Zeit wirkts halt - vorallem für Fans nicht betroffener Vereiner - eher eigentartig. Was halt hier hinzukommt sind die ständigen Strafmilderungen nach Einsprüchen. Es wirkt im Moment alles a bisserl schräg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Georg13 Gràcies Samuel Geschrieben vor 22 Stunden Normalerweise läuft es so ab: es gibt eine ungerechtfertigte oder zumindest streitbare Rote Karte. Im Nachhinein wird auf und ab diskutiert. Ob der VAR jetzt eingreift oder nicht, was der Schiedsrichter im Nachhinein dazu sagt - alles eigentlich egal. Die Rote Karte zieht auf jeden Fall eine Sperre nach sich. Bei solch diskutablen Fällen zeigt sich der Senat meistens wohlgesonnen und spricht relativ kurze Strafen aus, meistens die Mindeststrafe. Aber es bleibt bei der Roten Karte und der automatischen Sperre. Im Falle von Strauss wurde NACH der Entscheidung des Senats dann Protest von BWL eingelegt. Aufgrund des Protests wurde die Strafe dann annulliert. Davon kann man halten, was man will. Ich finde es nicht gut, da - wie oben beschrieben - es eben "normalerweise" immer bei der Mindeststrafe bleibt. Tatsachenentscheidung. Jetzt kommt aber der Sonderfall Hedl bzw. Rapid: hier fühlt sich der Senat bemüßigt, gleich proaktiv auf eine Sperre trotz aufrechter Roter Karte zu verzichten. Das ist das, was mir an dem Ganzen nicht schmeckt. Protest hätten die Grünen ja sowieso eingelegt und vermutlich - siehe Vergangenheit - auch Recht bekommen. Aber hier gleich proaktiv ihnen die Strafe zu annullieren, bevor es überhaupt zu einem Protest kommt und entgegen der allgemeingültigen Regeln, ist für mich nicht richtig. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben vor 21 Stunden Georg13 schrieb vor 37 Minuten: Jetzt kommt aber der Sonderfall Hedl bzw. Rapid: hier fühlt sich der Senat bemüßigt, gleich proaktiv auf eine Sperre trotz aufrechter Roter Karte zu verzichten. Das ist das, was mir an dem Ganzen nicht schmeckt. Protest hätten die Grünen ja sowieso eingelegt und vermutlich - siehe Vergangenheit - auch Recht bekommen. Aber hier gleich proaktiv ihnen die Strafe zu annullieren, bevor es überhaupt zu einem Protest kommt und entgegen der allgemeingültigen Regeln, ist für mich nicht richtig. Wenn es einen Präzedenzfall wie Strauss gibt, hast eine Basis für die Entscheidung für Hedl. Das ist also kein Sonderfall und wird in jedem Gericht genau gleich gehandhabt. Macht ja auch keinen Sinn ein Urteil zu fällen, von dem du weißt, dass es in der Berufung 100% nicht halten wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Georg13 Gràcies Samuel Geschrieben vor 21 Stunden graz_fan schrieb vor 14 Minuten: Wenn es einen Präzedenzfall wie Strauss gibt, hast eine Basis für die Entscheidung für Hedl. Das ist also kein Sonderfall und wird in jedem Gericht genau gleich gehandhabt. Macht ja auch keinen Sinn ein Urteil zu fällen, von dem du weißt, dass es in der Berufung 100% nicht halten wird. Ich find es ja wie gesagt nicht gut, dass der Präzedenzfall Strauss überhaupt geschaffen wurde. Er spielte in der Szene zwar den Ball, aber hat den Gegner genauso berührt. Ähnlich wie bei Hedl, wird es in solchen Situationen immer Meinungen pro und contra Foul geben. Das ist nicht vollkommen eindeutig und diskussionslos. Wenn am Feld (ob mit oder ohne Review) die Rote Karte bestehen bleibt, sollte es auch bei der Mindestsperre für Rot bleiben. So wurde jetzt halt die Büchse der Pandora geöffnet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michael_sksg ASB-Legende Geschrieben vor 12 Stunden OoK_PS schrieb vor 2 Minuten: Puh, jetzt haben wir schon einen ziemlichen Matchball. Aber Salzburg wirklich nicht vom Schiedsrichter bevorzugt, um es ganz vorsichtig zu formulieren. Wenn das bei uns passieren würde, möchte ich gar nicht wissen, was so geschrieben würde... im endeffekt heute fast alles pro-wac vom schiri also der schiri wird leider zurecht in den kommenden tagen zerpflückt werden ich hoffe nur, dass heute FAK vs sturm nicht durch den schiri entschieden wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.