Recommended Posts

Hütteldorf
derfalke35 schrieb vor 7 Minuten:

genau darin sehe ich unser großes Problem, eben keine Entwicklung, eher das Gegenteil und man muss ganz klar sagen, ein Punkteschnitt in der Meisterschaft von 1,42 ist für einen Rapidtrainer indiskutabel.

Ich bin ja schon einige Zeit dabei, aber sowas wie heuer habe ich eigentlich noch nicht erlebt, bzw. Könnte mich nicht daran erinnern. Ein fulminanter Saisonstart, wo man Spiele in einer absolut beeindruckenden Art und Weise gewonnen hat. Danach im Herbst etwas abgebaut, was aber durch den EC erklärbar war. Leider gab es da auch das bittere Cup-Aus.

Aber was seit der Winterpause abgeht, war so nicht zu erwarten. Eher das Gegenteil war der Fall. Auch ich dachte mir, gut regenerieren, gute Vorbereitung und wir starten wieder so rein wie im Sommer. Dazu noch die Neuverpflichtungen und keine Abgänge. Und dann wissen wir alle was passiert ist. In keinem Spiel mehr solche Leistungen wie im Sommer, außer das Heimderby und Djurgardens, wo ich mir aber auch nicht sicher bin, wie viel Anteil Klauß wirklich an diesen Leistungen hatte und ob nicht der Wille der Spieler diese Leistungen hervorgerufen hat.

Größtes Alarmsignal sind nichtmal die Ergebnisse für mich, sondern die Entwicklung einzelner Spieler und niemand, absolut niemand, wurde unter Klauß besser und das wäre für mich der Hauptgrund für eine Trennung. Ein sehr guter Trainer schafft es auch Durchschnittskicker zu Höchstleistungen zu bringen, davon sind wir sehr weit entfernt. 

Im Prinzip muss man jetzt eh die Saison fertigspielen mit ihm, außer man verliert am Mittwoch in Linz, dann kann man auf ein interimistisches Trainerteam setzen, um zumindest Platz 5 zu holen und sich um einen neuen Cheftrainer für nächste Saison umschauen. 

Fakten für 2024/25 unter Klauß:

-Millionen für neue Spieler ausgegeben (kann man mit Katzer teilen)

-Cup-Aus gegen Stripfing

-Platz 5 oder 6 in der Meisterschaft

-erst 1 Auswärtssieg

-auf Platz 6 bei den erzielten Toren (Schnitt 1,35)  

-mieser Punkteschnitt in der Meisterschaft (1,42)

-im Frühjahr in 10 BL-Spielen, 7!!! Niederlagen, TV: 15:18, Schnitt: 0,90

-keine Weiterentwicklung sichtbar

+ EC-Viertelfinale

+ tolle Spiele gegen Austria, Red Bull und Sturm

Viel zu wenig für einen Rapid-Trainer, tut mir Leid, im Sommer muss man getrennte Wege gehen. Sollte er wider Erwarten jetzt alle Spiele gewinnen, kann man überlegen, aber die Chancen dafür sehe ich nicht sonderlich hoch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Rapidmaniac schrieb vor einer Stunde:

Geh bitte, Bolla ist vielleicht qualitativ stark aber ein Schönwetterfußballer, eine Partie gut und dann wieder 4 schlechte. Schoeller ist leider zu oft verletzt, Vincze und Roka sind weit entfernt von grundsolide Alternativen und Auer ist eben defensiv schwach. Also bei den AV sind wir sicherlich nicht top besetzt.

der trainer hat dafür zu sorgen dass die spieler einigermaßen konstant ihre leistung abrufen. auer hat unter klauß bisher selten überzeugt. der war schon besser. wir haben eine gute verteidigung, der trainer muss das halt auch aus den spielern herausholen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Leider ist da mittlerweile so der Hund drin, das ich nicht mehr glaube, das es die beste Lösung ist mit RK die Saison zu beenden. Aus meiner Sicht wäre eine sofortige Trennung die bessere Lösung, eventuell kann ein Interimstrainer der Truppe für die letzten Spiele nochmal Feuer einheizen. Ich denke mit RK werden wir in den letzten Spielen mehr Niederlagen als Siege einfahren. Er hatte seine Chance, aber konnte diese leider in keinsterweise nutzen... 

bearbeitet von bashtart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
mido456 schrieb vor 11 Minuten:

Warum sollte man nicht Kerber interimistisch die Chance geben und einen erfahrenen Toptrainer suchen. Folgendes Szenarien sind denkbar.

1. Kerber überzeugt und wir performen viel besser als unter RK. Wir bekommen einen Toptrainer. Kerber war nur interimistisch und rückt wieder in die zweite Reihe. Man spricht ihm aber Vertrauen aus und kommuniziert klar, dass er sich von dem Toptrainer noch etwas lernen sollte und in naher Zukunft die Chance bekommen wird 

2. Kerber überzeugt und wir performen viel besser. Wir bekommen keinen Topmann sondern wieder nur Trainer mit Pogential ohne vorzuweisen Erfolge. Dann können wir gleich Kerber im Amt lassen.

3. Kerber überzeugt nicht und wir bekommen einen Toptrainer. Siehe 1.

4. Kerber performt nicht und wir bekommen keinen Toptrainer. Wir geben einem anderen Trainer mit Potential die Chance. 

Ja kann man eh. Wär mMn aber nur sinnvoll gewesen bevor die Saison aus war. Dann hätte man Kerber ernsthaft in Betracht ziehen können und die Saison vielleicht ordentlich zu Ende gebracht. Hatten wir hier damals eh gleich gesehen.

Jetzt ist es mMn schon egal.

Option darf der Interimstrainer dann aber keine sein unter diesen Voraussetzungen (keine 10 Spiele und keine crunch time mehr). Das wäre der nächste Schuss ins Knie mit Ansage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
AC58 schrieb am 19.4.2025 um 11:55 :

Für mich hat Klauß an dem Sangare-Dilemma mindestens eine 50%-Anteil. Wir reden hier seit Monaten wie zu einer kranken Kuh, haben uns tlw. sogar lustig gemacht darüber und der Trainer meint, hier nicht eingreifen zu müssen?

Nach der 2. Gelben Karte hätte Sangare von mir ein Tackling-Verbot bekommen. Jedes Tackling im Mittelfeld oder Offensivbereich hätte eine Geldstrafe von € 5-10k nach sich gezogen. Wenn ich darauf warte, bis der Schiedsrichter reagiert, ist es bereits zu spät. Das schau ich mir an ob er das nicht lernt. Sangare muss lernen, den Gegner abzulaufen und nicht abzutacklen! Und LERNEN ist genau das worum es geht und wie jedem Erwachsenen bekannt ist, lernen die meisten Menschen nur wenn es weh tut. Jetzt ist das ohnehin jedem klar aber jetzt ist der Schaden schon angerichtet.

Das ist ein Generalvorwurf von mir, dass Klauß nicht präventiv handeln kann. Er ist ein kognitiver (mechanistisch denkender) Mensch mit großem Wissen aber wenig Intuition und kaum Gespür. Egal ob es sich um Wechselstrategien oder den richtigen Umgang mit Menschen handelt. Überall dort hat er ein Vakuum. Diese Fähigkeiten gehören aber zu jeder Führungsperson unbedingt dazu. Er verlässt sich in seinem Job va auf eingelernte Strategien und übersieht dabei den Menschen bzw. begreift ihn nicht. Das wird ihm als Trainer noch viele Sorgen bereiten und ihn vll von einer großen Karriere abhalten.

Kennst Du Klauß persönlich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Vielleicht ist genau das, dieser ewige Teufelskreis bei rapid. Jeder fordert einen neuen Trainer, in der Hoffnung es wird fix sportlich besser. Ganz ehrlich ich kanns nicht mehr hören! Als ob da jetzt ein Mourinho kommt und wir zu Barca Prime werden. Wir sollten genau jetzt! An dem Trainer festhalten. Ihm ihn ruhe weiter arbeiten lassen, er leidet genau wie wir und für einige Dinge kann er nichts! Wenn wir über Einwechselungen oder sonstiges reden ist es wieder was anderes. 
 

einfach mal nicht den Trainer stanzen und alles andere wird sich von selbst ergeben. Ich hoffe katzer macht jetzt nicht wieder den selben Fehler weil der mediale Druck so hoch ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Just now, thomasSCR said:

Vielleicht ist genau das, dieser ewige Teufelskreis bei rapid. Jeder fordert einen neuen Trainer, in der Hoffnung es wird fix sportlich besser. Ganz ehrlich ich kanns nicht mehr hören! Als ob da jetzt ein Mourinho kommt und wir zu Barca Prime werden. Wir sollten genau jetzt! An dem Trainer festhalten. Ihm ihn ruhe weiter arbeiten lassen, er leidet genau wie wir und für einige Dinge kann er nichts! Wenn wir über Einwechselungen oder sonstiges reden ist es wieder was anderes. 
 

einfach mal nicht den Trainer stanzen und alles andere wird sich von selbst ergeben. Ich hoffe katzer macht jetzt nicht wieder den selben Fehler weil der mediale Druck so hoch ist.

Endlich sagts mal wer wies ist. Dieser ewige Trainerwechsel-Wahnsinn bringt uns einfach nicht weiter. Jedes Mal das gleiche Muster: neuer Coach, 2-3 Spiele Euphorie, und dann? Wieder zurück zur Realität. Der Trainer ist nicht unser Hauptproblem, das sitzt viel tiefer. 

Wir brauchen Kontinuität und Geduld. Wenn wir jedes Mal den Trainer opfern, weil’s gerade nicht läuft, drehen wir uns nur weiter im Kreis. Und ja, Einwechslungen oder Matchentscheidungen kann man diskutieren, aber das große Ganze muss stimmen - und da gehört Ruhe dazu.

Ich hoffe echt, dass Katzer Haltung zeigt und am Saisonende eine fundiertere Entscheidung als manche hier treffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
34 minutes ago, Ernesto said:

der trainer hat dafür zu sorgen dass die spieler einigermaßen konstant ihre leistung abrufen. auer hat unter klauß bisher selten überzeugt. der war schon besser. wir haben eine gute verteidigung, der trainer muss das halt auch aus den spielern herausholen

vor allem gute IV und aus denen holt er es offensichtlich heraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Rapidmaniac schrieb vor 16 Minuten:

vor allem gute IV und aus denen holt er es offensichtlich heraus.

das ist halt zuwenig - am feld stehen 11 spieler, wenn davon 2 ihr leistungslimit erreichen, dann ist das nicht ausreichend

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

ich habe mir mal die trainer angesehen seit peter pacult inkl ihrem punkteschnitt in der buli:

image.jpeg.8215929bdd3e81d288f3f3fcfcfdbe5a.jpeg

djuricin hat den schnitt von 1,88 erreicht als er von canadi übernommen hat. damals waren aber nur noch wenige spiele zu spielen.

barisic und kühbauer waren die besten trainer seit pacult. beide haben zwei volle saisonen zustande gebracht mit einem schnitt über 1,8

djuricin und schöttel waren beide absolut in ordnung

alle anderen trainer haben zuwenig aus der mannschaft herausgeholt! 

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Rapidlöwe schrieb vor 17 Stunden:

Ich mag den Robert Klauß. Er ist ein sehr sympathischer Kerl, und es tut mir sehr leid daß Rapid mit Ihm unter den Erwartungen bleibt, aber ich befürchte das wird nichts mehr.

...kann dem nur zustimmen: Der Kader ist für das Rapid-Ballbesitzspiel der beste der letzten Jahre.

Klaus hat es nicht geschafft eine Balance zwischen Angriff und Verteidigung zu etablieren. Er hat es auch nicht geschafft bei tief stehenden Mannschaften einen Plan-B zu etablieren.

Beides führt zu dieser Instabilität. Ein sympathischer Trainer ist/bleibt er allemal.

Mann bräuchte Trainer, die nicht nur gut sprechen, anaklysieren, sondern es auch auf den Platz bringen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
LVT1993 schrieb vor 42 Minuten:

Endlich sagts mal wer wies ist. Dieser ewige Trainerwechsel-Wahnsinn bringt uns einfach nicht weiter. Jedes Mal das gleiche Muster: neuer Coach, 2-3 Spiele Euphorie, und dann? Wieder zurück zur Realität. Der Trainer ist nicht unser Hauptproblem, das sitzt viel tiefer. 

Wir brauchen Kontinuität und Geduld. Wenn wir jedes Mal den Trainer opfern, weil’s gerade nicht läuft, drehen wir uns nur weiter im Kreis. Und ja, Einwechslungen oder Matchentscheidungen kann man diskutieren, aber das große Ganze muss stimmen - und da gehört Ruhe dazu.

Ich hoffe echt, dass Katzer Haltung zeigt und am Saisonende eine fundiertere Entscheidung als manche hier treffen.

ruhe hat man entweder nie bei rapid oder nur wenn man wirklich konstant gut unterwegs ist. selbst unter kühbauer gabs keine ruhe. am ehesten hätte ich die jahre unter barisic in erinnerung die einigermaßen ruhig waren.

kontinuität macht sinn, wenn der trainer liefert. oder hätten wir an büskens festhalten sollen, der sogar einen knapp besseren punkteschnitt als klauß vorzuweisen hatte? jeder trainerwechsel kann auch eine chance bedeuten. wie schnell man eine mannschaft aufrichten kann, sieht man trotzallem bei der austria. die waren letztes jahr irgendwo und haben mit dem trainerwechsel es geschafft sich souverän für das OPO zu qualifizieren. hätten die am trainer festgehalten im sinne der kontinuität, würden sie heute sicher nicht da stehen, wo sie aktuell sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.