Recommended Posts

Anfänger

Sehe die Notwendigkeit für einen Trainerwechsel nicht wirklich.

Ja, die Saisonziele wurden nicht erreicht und dadurch das wir stark in die Saison gestartet sind wurden die Erwartungen auch stark erhöht. Aber man muss auch sagen, dass die Austria und der WAC über ihren Erwartungen spielen. 

Durch die gute Saison in der Conference League haben wir Geldtechnisch kein Problem. Und sollte man Sangare/Raox Yao verkaufen hätte man auch wieder einiges an Geld für weitere Transfers zur Verfügung und man hat bereits mit Amane/Ahoussou guten Ersatz für beide kann das Geld also in einen AV und Stürmer investieren... Was ich damit sagen will, wir können eine Saison ohne Europacup verkraften und deswegen würde ich Klauß aufjedenfall bis Saisonende geben. Danach kann man evaluieren, ob er noch der richtige ist, aber ihn jtz oder nach BW rauswerfen bringt halt nix. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Schopp wäre der realistische, vernünftige nächste Schritt. Kerber als Co und den gesamten Bereich KM mit seiner Hilfe um eine Stufe dichter und professioneller aufstellen.

Wenn ein Top Name dann wkl nur so einen!!

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
kili02 schrieb Gerade eben:

Aber man muss auch sagen, dass die Austria und der WAC über ihren Erwartungen spielen. 

Dank starker Trainerleistungen ;) 

Ballbesitzfussball schrieb Gerade eben:

Schopp wäre der realistische, vernünftige nächste Schritt. Kerber als Co und den gesamten Bereich KM mit seiner Hilfe um eine Stufe dichter und professioneller aufstellen.

Was genau gilt als großes Argument für Schopp, frage ich mich nur. Ich mag ihn, ich sehe nur keinen Grund, wieso der jetzt genau richtig wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
TheReaper schrieb vor 30 Minuten:

Ich glaube, der Trainer von dem sprichst würde nicht bei Rapid unterschreiben. Mir wärs einfach recht wenn wir ab sofort Trainer holen, die zum Vereinskonzept passen und nicht jedes mal ihre komplett eigenen Ideen haben. RK will modernes umschaltspiel, Zoki wollte ballbesitz, bei Ferdl war gar nichts erkennbar, don didi dreckigen altmodischen Konterfussball mit einem schnellen stürmer. 
 

Ich glaube, wenn man jetzt Klauss stanzt und einen Trainer wie Kühbauer oder Pacult holt von denen man weiß, dass sie andere Vorstellungen haben wird es zwangsläufig den nächsten umbruch geben, einfach weil der Kader nicht zur spielidee passt.

Bei Klauss hat man offensichtlich einen jungen Trainer gesucht, der durch seine moderne ausbildung fussballerisch am puls der Zeit bleibt. Ich schätze und hoffe, dass der nächste kandidat ein ähnlicher typ sein wird.

darum meine ich ja dass Katzer da evaluieren wird. Viele Spiele waren durchwegs unglücklich, bzw. einzelne Spieler schlampig oder haben durch Einzelaktionen viel zerstört. Für mich steht v.a. im Fokus wie lernfähig und anpassungsfreudig ist Klauss. Hat er Grundieen was er ändern möchte? Genügen 1-2 Schlüsselspieler um das Werkl zum Laufen zu bringen? Haben wir bei Fitness/Frische eine gute Steuerung gewählt - wenn nicht wo hakt es? Ich sehe im Grunde das Gerüst stehen, an einigen Ecken muss aber sorgfältiger/vorausschauender agiert werden.

Der Kaderumbruch wird ohnehin kommen. Beljo, Sangare, Jansson, SPRY werden uns verlassen, Kerschbaum sowieso. Kara wird man vermute ich nicht behalten, außer man bekommt ihn vl. gratis und er explodiert noch. Burgstaller wird man sehen, wird aber wohl auch gehen.

Grunsätzlich traue ich Klauss den Entwicklungsschritt zu und mit anderem Spielermaterial da auch nachschärfen zu können. RK hat natürlich in dieser Saison auch sehr viel erlebt; wäre auch gut wenn er diese gewonnenen Erfahrungen bei uns in positive Ergebnisse ummünzen kann - die Zeit ist aktuell sein größter Gegner. Die mangelnde Geduld der Fans und übliche Abläufe im Fußballgeschäft sowieso...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
miffy23 schrieb vor 6 Minuten:

Dank starker Trainerleistungen ;) 

Was genau gilt als großes Argument für Schopp, frage ich mich nur. Ich mag ihn, ich sehe nur keinen Grund, wieso der jetzt genau richtig wäre.

Er hat gezeigt dass er Mannschaften und Kader sehr gut entwickeln kann. Hat von der Spielidee den Fokus auf das Spiel mit dem Ball, hat die nötige Erfahrung, kennt die Liga und die Umstände bei Rapid. Er scheut sich nicht einer Mannschaft die Stirn zu bieten, auszusortieren was nötig ist und Jungen eine Chance zu geben.

Taktisch müsste er bissl flexibler werden unter Umständen aber da sind wir weit entfernt von Klauss Verhältnissen.

Für mich spricht nichts gg Schopp. Beide Seiten müssten es positiv annehmen, dann gibts eine Entwicklung.

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Meine Wunschlösung: Karel Geraerts 

Hat bei Union SG mit einer Dreierkette – was mMn gut zum aktuellen Kader passen würde – starke Ergebnisse geliefert. Bei Schalke musste er zwar früh gehen, was aber auch mit dem neuen Sportdirektor zusammenhing.
Außerdem spricht er, genau wie Klauß, Französisch – was für manche hier drinnen ja offenbar ein wichtiges Kriterium ist.

Was ich außerdem bemerkenswert finde: Wie viele hier mit den unkreativsten Ideen à la Schopp, Pacult & Co. um die Ecke kommen. Wenn ich eines über Katzer weiß, dann, dass ich nichts weiß – aber eine "unkreative" Lösung kann ich mir bei ihm beim besten Willen nicht vorstellen. Siehe Klauß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
McKenzie1983 schrieb Gerade eben:

Viele Spiele waren durchwegs unglücklich, bzw. einzelne Spieler schlampig oder haben durch Einzelaktionen viel zerstört.

Wenn unglückliche Aktionen und Chancenwucher zum Muster werden, dass sich trotz spielerischen Qualitäten durch die Saison zieht, wo will man dann ansetzen, außer beim Trainer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Silva schrieb vor 13 Minuten:

Gibt da halt eine Vorgeschichte und Rahmenbedingungen, die das zu einem anderen Thema machen.

Warum sollte der "komplett unrealistisch" gewesen sein? Ein Spieler der zweiten französischen Liga ist sicher ambitioniert, aber sicher weniger weit weg als ein Trainer, der vor einigen Jahren wohl so viel verdient hat, wie eine halbe Mannschaft bei uns.

Sehe ich auch nicht als unrealistisch. Spieler bei einem schwedischen Mittelständer, der durch eine AK leistbar wird. Da muss sich sicher auch niemand so extrem strecken, wie bei Hasenhüttl.

Das wäre kein Abschlag, sondern ein Kahlschlag. Ohne irgendeine emotionale Verbindung zu Rapid (im Gegenteil) oder Wien, bei einem Mensch, der mehr als die Hälfte seines Lebens im Ausland vebracht hat. Wenn das passiert, spende ich 50€ an eine karikative Einrichtung eurer Wahl. ;)

 

Zu SPRY. Den besten Verteidiger der zweiten französischen Liga ablösefrei zu verpflichten halte ich für so gut wie unmöglich. Da gibt es genug Manschaften aus der League 1 die ihn sicher gerne holen würden. 
Darüber hinaus gibt es die sprachliche Barriere, also wenn man mich fragen würde, ob man sich auf SPRY oder einen anderen Spieler bemühen sollte, dann würde ich definitiv den anderen sagen. 

Gut, er ist eh komplett unrealistisch, da sind wir uns einig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

 Also sofern Katzer nicht wirklich einen vielversprechenden Trainer mit toller Vita an der Angel hat, der sich von Klauß nochmal abhebt, könnte ich nicht ganz nachvollziehen ihn jetzt durch einen Scheiblehner z.B. zu ersetzen. Wir können nicht Jahr für Jahr wieder bei 0 beginnen, nur um die Saison dann als "Übergangssaison" wieder verschwendet zu haben. Ich würde mir wirklich mal wieder wünschen, dass man auf einen Trainer vertraut so lange wie es nur irwie geht. Vielleicht geht ja doch irgendwann der Knopf auf wie Arteta bei Arsenal der auch in seinen Anfangssaisonen mehrmals kurz vorm Rauswurf stand. Natürlich alles schwer zu vergleichen ich weiß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler

Ich muss ehrlich sagen, ich wüsste nicht welcher Trainer meinen Vorstellungen (z.B. schon mal Erfolg bei einem Verein wie Rapid und idealerweise mit offensiv geprägtem Mindset z.B. bei Ajax, Celtic, Rangers, etc.) entspricht und gleichzeitig "machbar" ist. 

Alle die da ansatzweise reinfallen sind - nach kurzer Recherche -  leider unrealistisch, da entweder extrem erfolgreich und/oder Großverdiener. Da wird die Luft dann schon recht schnell dünn, selbst wenn Rapid mal bereit wäre 1,5 Millionen im Jahr zu zahlen für einen Trainer.  

Gibt es da also wirklich niemanden ist man eh wieder beim selben Spiel wie bei Klauß. Der hatte ja durchaus auch - in der Theorie - seine Stärken. Es wird halt dann dasselbe Lotto wie jedes Mal. Schafft ein Brunmair, Maric, Wolf, oder wie auch immer derzeit die ganzen "Hoffnungsträger" Trainerschaft heißen den Sprung bei Rapid?

Vielleicht bekommt man noch jemanden der Meister in einer schwächeren Liga wurde (wie z.b. Keane bevor er zu Ferencvaros ging). Das wäre evtl. eine Option.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
schleicha schrieb Gerade eben:

Ich muss ehrlich sagen, ich wüsste nicht welcher Trainer meinen Vorstellungen (z.B. schon mal Erfolg bei einem Verein wie Rapid und idealerweise mit offensiv geprägtem Mindset z.B. bei Ajax, Celtic, Rangers, etc.) entspricht und gleichzeitig "machbar" ist. 

Bin auch überfragt, aber das ist ja auch Katzers Job.

Fix ist mal, für mich gibt es eine gesunde Balance zwischen Panikreaktion und zu lange zuwarten. Klauß hatte eine volle Saison samt Transferperiode. Man hat positive Elemente gesehen, die Hoffnung weckten, aber über die Saison hinweg ist ein glasklarer Abwärtstrend auszumachen. Das lässt sich für mich nicht an Pech in Spielverläufen oder Ähnlichem festmachen, wenn es zum Muster wird. 

Ich bin auch grundsätzlich ein Fan davon, Trainern lange Zeit zu geben, wenn es in den Basics passt. Aber die Basics passen nicht - wir schießen viel zu wenige Tore, wir geben Spiele viel zu oft mutwillig her, und vor allem bringen wir keine Konstanz und Verlässlichkeit in die sogenannten "Pflichtspiele", was uns über die Saison hinweg empfindlich viel gekostet hat.

Wir hatten jetzt mehrere versuchte "Turnarounds", da war ich auch immer wieder von der Hoffnung beseelt, dass Klauß es schafft, dass man den "Ruck" verspürt. Nach dem 1:0 in Schweden und dem Derby-Sieg war ich sogar fest überzeugt, dass es jetzt funktionieren würde, die Mannschaft wirkte anders und optimistischer. 

Dann kamen die letzten 2 Spiele. Ja, da war "Pech" dabei mit dummen Aktionen bzw. lächerlichen Schiri-Entscheidungen. Aber eben auch wieder das übliche Muster, wie schwacher Chancenverwertung und blöden Fehlern im Defensivverhalten. 

Im Endeffekt schlagen wir uns häufig selbst. Und ich sehe nicht, wie das  unter Klauß besser wird, es gab nun über die ganze Saison vielfach Gelegenheit dafür. Eine ganze Winterpause mit Vorbereitung, wo man katastrophal rausgestartet ist, anstatt verbessert. Ein mentaler Push mit Erreichen des OPOs und Pflichtsiegen, auf den wieder Rückschläge folgten. Ein Aufstieg im Achtelfinale mit Ach und Krach gegen einen völlig inferioren Gegner, dann die Selbstdemontage.

Ich weiß halt nicht, wie oft man jetzt noch darauf hoffen soll, dass der sympathische und passionierte Mann RK das hinbekommt mit dem Kader. Vor allem, wenn der Kader qualitativ einfach definitiv mehr hergibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Juli93scr schrieb vor 39 Minuten:

zu welchen Zeitpunkt ?

https://kurier.at/sport/fussball/adi-huetter-rapid-haette-mich-vor-einigen-jahren-mehr-gereizt-als-heute/402152550

Das Interview war im September 2022.

schleicha schrieb vor 16 Minuten:

Ich muss ehrlich sagen, ich wüsste nicht welcher Trainer meinen Vorstellungen (z.B. schon mal Erfolg bei einem Verein wie Rapid und idealerweise mit offensiv geprägtem Mindset z.B. bei Ajax, Celtic, Rangers, etc.) entspricht und gleichzeitig "machbar" ist. 

Alle die da ansatzweise reinfallen sind - nach kurzer Recherche -  leider unrealistisch, da entweder extrem erfolgreich und/oder Großverdiener. Da wird die Luft dann schon recht schnell dünn, selbst wenn Rapid mal bereit wäre 1,5 Millionen im Jahr zu zahlen für einen Trainer.  

Gibt es da also wirklich niemanden ist man eh wieder beim selben Spiel wie bei Klauß. Der hatte ja durchaus auch - in der Theorie - seine Stärken. Es wird halt dann dasselbe Lotto wie jedes Mal. Schafft ein Brunmair, Maric, Wolf, oder wie auch immer derzeit die ganzen "Hoffnungsträger" Trainerschaft heißen den Sprung bei Rapid?

Vielleicht bekommt man noch jemanden der Meister in einer schwächeren Liga wurde (wie z.b. Keane bevor er zu Ferencvaros ging). Das wäre evtl. eine Option.

In der obersten Spielklasse bereits einmal Meister geworden, internationale Erfahrung, mehrsprachig.

PP -> Meister mit Rapid, EC mit Rapid, 1860, RB Leipzig, deutsch, wienerisch, kroatisch. :D

(sorry der muss jetzt sein).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
miffy23 schrieb vor 35 Minuten:

Wenn unglückliche Aktionen und Chancenwucher zum Muster werden, dass sich trotz spielerischen Qualitäten durch die Saison zieht, wo will man dann ansetzen, außer beim Trainer?

Schopp wird da jedenfalls für mich keine Lösung sein.

Eben Steuerung der Frische/Fitness. Und wenn Spieler fehleranfällig sind,  dann warum? Taktische Gründe oder ist er wirklich so schlecht? Dann muss man am Personal reagieren.

Kurzum: nicht alles ist am Trainer festzumachen. Aber natürlich lässt sich die Variable am einfachsten austauschen und dann kann man wieder zu hoffen anfangen ob es die richtige Lösung war.

Aktuell würde ich sagen nein, die Mannschaft ist angeschlagen, nona. Aber intakt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Ballbesitzfussball schrieb vor 38 Minuten:

Er hat gezeigt dass er Mannschaften und Kader sehr gut entwickeln kann. Hat von der Spielidee den Fokus auf das Spiel mit dem Ball, hat die nötige Erfahrung, kennt die Liga und die Umstände bei Rapid. Er scheut sich nicht einer Mannschaft die Stirn zu bieten, auszusortieren was nötig ist und Jungen eine Chance zu geben.

Taktisch müsste er bissl flexibler werden unter Umständen aber da sind wir weit entfernt von Klauss Verhältnissen.

Für mich spricht nichts gg Schopp. Beide Seiten müssten es positiv annehmen, dann gibts eine Entwicklung.

Er hat mit dem lask das nicht geschafft, was rk mit rapid letztes jahr schon geschafft hat, nämlich das OP zu erreichen. Er hat nicht mehr vorzuweisen als ein canadi od zellhofer u eigtl weniger als ein feldhofer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.