swisspower ASB-Legende Geschrieben 23. Dezember 2024 xileb0 schrieb vor 3 Minuten: Da hast sicher auch nicht unrecht, ich bin halt Kriechmayr-Fan durch und durch, darum bin ich da vielleicht etwas verblendet. Der Vince ist der selbstkritischste Fahrer im gesamten Skizirkus. Das kann dir jeder Bestätigen. Der ist eher viel zu hart mit sich selbst. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 23. Dezember 2024 (bearbeitet) Und weiters denke ich, dass Vince - wenns echt mal längere Zeit garnimma läuft - ähnlich wie Mothl den Spaß an der Freude verliert und auch irgendwann den Hut draufhaut. Dazu noch Feller mit stärkeren Rückenproblemen und wir können komplett einpacken. Blacky wird auch erst nächste Saison (sofern überhaupt) wieder ganz vorn sein können theoretisch. Beim Skifahren verhält sichs genau umgekehrt wie mit dem Nationalteam - Mit meinen 35 Jahren durfte ich das goldene Zeitalter des österreichischen Skisports Ende 90er, Anfang 2000er miterleben. Die ganz Jungen fragen sich vermutlich wie wir jemals so gut sein konnten, die kennen nur Niederlagen. Beim Nationalteam umgekehrt, die kennen Österreich nur als gute Mannschft. Selber bist fast 20 Jahre durch das Tal der Tränen gegangen und genießt die aktuelle Phase weil man weiß es kann ganz bald wieder anders ausschauen. Auch die Schweiz wird irgendwann wieder am Boden sein - und auch das werde ich feiern Blöd dass es kein Schweizer Forum gibt wo ich dann täglich mit hunderten Posts dämlich herumtrollen und jedem dort auf die Eier gehen kann, echt schade bearbeitet 23. Dezember 2024 von Joke 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 23. Dezember 2024 Joke schrieb vor 26 Minuten: Und weiters denke ich, dass Vince - wenns echt mal längere Zeit garnimma läuft - ähnlich wie Mothl den Spaß an der Freude verliert und auch irgendwann den Hut draufhaut. Dazu noch Feller mit stärkeren Rückenproblemen und wir können komplett einpacken. Blacky wird auch erst nächste Saison (sofern überhaupt) wieder ganz vorn sein können theoretisch. Beim Skifahren verhält sichs genau umgekehrt wie mit dem Nationalteam - Mit meinen 35 Jahren durfte ich das goldene Zeitalter des österreichischen Skisports Ende 90er, Anfang 2000er miterleben. Die ganz Jungen fragen sich vermutlich wie wir jemals so gut sein konnten, die kennen nur Niederlagen. Beim Nationalteam umgekehrt, die kennen Österreich nur als gute Mannschft. Selber bist fast 20 Jahre durch das Tal der Tränen gegangen und genießt die aktuelle Phase weil man weiß es kann ganz bald wieder anders ausschauen. Auch die Schweiz wird irgendwann wieder am Boden sein - und auch das werde ich feiern Blöd dass es kein Schweizer Forum gibt wo ich dann täglich mit hunderten Posts dämlich herumtrollen und jedem dort auf die Eier gehen kann, echt schade Bissl hinkt der Vergleich. Im Fussball werden wir nie eine EM oder gar WM gewinnen. Im Skifahren waren wir die Besten der Welt. Jetzt fahren uns teilweise Exoten um die Ohren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Dezember 2024 Dass die aktuelle Jugend eher "bequem" ist, glaub ich sofort. Allerdings glaube ich nicht, dass das in Norwegen, Schweiz oder Frankreich viel anders ist. Unsere Gegner im Skisport sind ja keine dritte Welt Länder, wo der Sport ein Sprungbrett zu einem wohlhabenden Leben ist. So blöd das vielleicht klingt, aber vielleicht ist es sogar die Folge davon, dass wir in anderen Sportarten nun besser dastehen als vor 20 Jahren. Damals warst entweder Wintersportler oder Fußballer oder Thomas Muster wenn du in Österreich wer sein wolltest. Heute sind wir doch wesentlich breiter aufgestellt, gerade in den Team-Sportarten. Möglicherweise hat sich die Ski-Ausbildung in Österreich aber auch nicht "weiterentwickelt". Erziehung (und dazu gehört auch das motivieren von Jugendlichen) muss sich ja auch an die Generationen anpassen. Kann mir gut vorstellen, dass das anderen Nationen besser gelungen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 23. Dezember 2024 aurinko schrieb vor 2 Stunden: Nachdem Feller, Matt, Kriechmayr Siegläufer waren und auch zahlreiche Medaillen gewonnen haben, zweifle ich das an. Aber es kommt beim Nachwuchs zuwenig nach - das liegt tw. daran, dass man hier etwas verschlafen hat aber auch an der heutigen Jugend, die sich nicht mehr so quälen mag wie früher. Letztere wurde in den vergangenen Monaten von den ehmaligen Direktoren in Stams bzw. Neustift bestätigt, dass unsere Jugend heutzutage eher bequem ist. Also das halte ich für einen absoluten Blödsinn. Als ob die österreichische Jugend anders ticken würde als jene in anderen mitteleuropäischen Staaten. Aber das ist für Trainer und Funktionäre natürlich die einfachste und bequemste Ausrede, ansonsten müsste man sich auch einmal selbst hinterfragen. Auch wenn man natürlich oft Verletzungspech hat (Feurstein, Haaser) ist in den letzten Jahren in den Speeddisziplinen fast nichts nachgekommen. Hemetsberger hat seinen Durchbruch erst mit 30 geschafft, Babinsky und Danklmaier sind jetzt auch nicht gerade die Burner und beide auch schon knapp unter bzw. knapp über 30. Ansonsten hat sich da in den letzten 10 Jahren niemand etablieren können. Vor allem im Slalom wäre eigentlich genug Talent vorhanden. Gstrein und Pertl sind vor 5 Jahren als Senkrechtstarter in den Weltcup gekommen. Seither hatte Pertl einen 3. und 5. Platz und Gstrein einen 4. Platz in 5 Jahren Weltcup zu verbuchen. Das ist für das Talent einfach viel zu wenig. Zusätzlich fasst Gstrein seit Jahren im Riesentorlauf nicht Fuß, obwohl er bei der JWM dort Zweiter hinter Odermatt wurde (nach Halbzeitführung!). Andere wie Raschner oder Strolz mussten erst 29 werden, um den Durchbruch zu schaffen, das Niveau konnten sie aber beide nicht halten. Matt fährt seit 5 Jahren im Nirvana herum, ohne dass ein Grund dafür erkennbar wäre. Da wird massig viel Potenzial im Weltcup verschwendet. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 24. Dezember 2024 limessuperior92 schrieb vor 9 Stunden: Matt fährt seit 5 Jahren im Nirvana herum, ohne dass ein Grund dafür erkennbar wäre. Da wird massig viel Potenzial im Weltcup verschwendet. Das Problem hatte sein Bruder aber auch schon. Der hat sich da dann aber nochmal rausziehen können. Glaube die Matts sind sehr vom Material/Abstimmung abhängig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 24. Dezember 2024 Xaverl Nick schrieb vor 1 Stunde: Das Problem hatte sein Bruder aber auch schon. Der hat sich da dann aber nochmal rausziehen können. Glaube die Matts sind sehr vom Material/Abstimmung abhängig. Stimmt, wobei sein Bruder halt generell schon a andere Hausnummer war als der Michi. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 24. Dezember 2024 (bearbeitet) matthias1745 schrieb vor 32 Minuten: Stimmt, wobei sein Bruder halt generell schon a andere Hausnummer war als der Michi. Absolut. Wirklich gut war er aber eigentlich nur ganz zu Beginn und gegen Ende seiner Karriere. Dazwischen war da auch viel Mittelmäßigkeit. Eh ein Wahnsinn, dass er nie den Slalom Weltcup gewonnen hat. Gefühlt war er einige Jahre - so wie Noel - der Fahrer mit dem größten Speed. bearbeitet 24. Dezember 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 24. Dezember 2024 Xaverl Nick schrieb vor 12 Minuten: Absolut. Wirklich gut war er aber eigentlich nur ganz zu Beginn und gegen Ende seiner Karriere. Dazwischen war da auch viel Mittelmäßigkeit. Eh ein Wahnsinn, dass er nie den Slalom Weltcup gewonnen hat. Gefühlt war er einige Jahre - so wie Noel - der Fahrer mit dem größten Speed. Nein da irrst du etwas. Er hat ganz zu Beginn einige Erfolge. Und dann eigentlich ab 2007 auch regelmäßig bis zum Ende hin. Was mir auch nicht bewusst war, bis auf 4 Jahre war er in 16 Jahren immer in den top 10 des slalomweltcups. Das ist schon sehr solide, leider hat es nie zur Nummer 1 gereicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 24. Dezember 2024 Frohe Weihnachten euch allen. Leute. Bleibt entspannt und vergesst nicht, genug Eierpunsch zu saufen, damit ihr die Familien-Roasts überlebt Der Januar wird hart für euch. Wenn Kriechmayr dann in Wengen den Stemmbogen auspackt und ihr auf mighty Babinsky hoffen müsst, wisst ihr, wie es sich anfühlt, im Skisport ganz unten angekommen zu sein. Dafür fühlt sich dann jeder Sieg umso geiler an. Glaubt mir, ich weiss, wovon ich rede. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 24. Dezember 2024 matthias1745 schrieb vor 58 Minuten: Nein da irrst du etwas. Er hat ganz zu Beginn einige Erfolge. Und dann eigentlich ab 2007 auch regelmäßig bis zum Ende hin. Was mir auch nicht bewusst war, bis auf 4 Jahre war er in 16 Jahren immer in den top 10 des slalomweltcups. Das ist schon sehr solide, leider hat es nie zur Nummer 1 gereicht. Ja, da hatte XaverlNick etwas falsch in Erinnerung. Matt hatte einzelne Saisonen, in denen nichts ging (2006, 2010) und auch öfters Phasen in Saisonen, in denen er neben sich stand, aber im großen und ganzen war er seine Karriere hindurch immer schnell. Der Michael kämpft nun seit über 5 Jahren mit seiner Form und hat einzelne Ausreißer nach oben, meistens einmal im Jahr. Natürlich sind er und sein Bruder ziemliche Materialtüftler und sehr vom Material abhängig, aber wenn man 5 Jahre lang neben der Spur steht, hat das nichts mit dem Material zu tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 24. Dezember 2024 L. Feurstein muss auch Bormio auslassen. Solche kleine Verletzungen sind schon sehr lästig in einer Sportart, deren Saison eh nicht einmal 4 Monate geht. Das kommt bei ihm auch schon zum zweiten Mal vor, dass er kleine Verletzungen durch die Saison zieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 24. Dezember 2024 Er wurde am gestern auch noch operiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 26. Dezember 2024 Zitat Abfahrer sagen immer, sie seien sich der Risiken bewusst. Aber glaubt irgendjemand wirklich, dass es ihn so übel erwischen könnte? Wenn etwas passiert, liegt in der Regel der Fehler beim Fahrer – und genau so war es bei mir. Es hängt alles von dir ab, und die Konsequenzen können brutal sein. In Wengen waren Sie leicht krank, es gab Trainings und drei Rennen. War die Abfahrt am Samstag das eine Rennen zu viel? Es ist einfach, jetzt mit Ja zu antworten. Ich habe mir überlegt, ob es sinnvoll sei, aber ich fühlte mich gut und hatte an beiden Tagen zuvor einen Podestplatz erreicht. Was ich wohl falsch eingeschätzt hatte, waren die Auswirkungen dieser Woche auf meinen Körper. Ich sagte mir: «Ich bringe die Energie für zwei Minuten auf. In Beaver Creek war ich einmal in einer ähnlichen Situation und habe gewonnen.» Aber die Abfahrt in Wengen dauert nicht zwei, sondern zweieinhalb Minuten. Wie kam es zu dieser falschen Einschätzung? Beim Einfahren hatte ich mich noch gut gefühlt, aber kaum war ich im Rennen, fehlte mir die Kraft. Die beste Entscheidung in so einer Situation wäre, anzuhalten. Aber das machst du niemals. Das ist die Mentalität des Rennfahrers. Ich habe daraus gelernt. Nie wieder werde ich in Wengen oder Kitzbühel fahren, wenn ich mich nicht hundertprozentig fit fühle. Ski alpin: Aleksander Kilde über Horrorstürze und den Weg zurück auch Sportler können etwas falsch einschätzen, offene Worte von Kilde. hoffentlich kehrt er zurück, mittlerweile bin ich aber auch sehr skeptisch 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 26. Dezember 2024 (bearbeitet) limessuperior92 schrieb am 24.12.2024 um 11:27 : Ja, da hatte XaverlNick etwas falsch in Erinnerung. Matt hatte einzelne Saisonen, in denen nichts ging (2006, 2010) und auch öfters Phasen in Saisonen, in denen er neben sich stand, aber im großen und ganzen war er seine Karriere hindurch immer schnell. Jain. Also wenn man "siegfähigkeit" als Maßstab nimmt, war die Durststrecke deutlich länger. Aber ja, er war auch in seinen schwächeren Jahren Top10 im Weltcup - aber halt ohne Siege und ich glaube mich zu erinnern, auch ohne realistische Siegchance (also ohne Halbzeitführungen, ohne Teilbestzeiten) In den Jahren 2002-2006 hatte er nur einen einzigen Weltcupsieg (Podestplätze waren es 5, wenn ichs richtig gezählt habe). Von Herbst 2008 bis Februar 2011 dann wieder nur ein Weltcupsieg. Also für seine Verhältnisse wieder eine lange Durststrecke. Man darf ja nicht vergessen, dass es rund 10 Slaloms pro Saison gibt. Also relativ viele Chancen auf Siege. Für einen Spitzenläufer wie Matt sind das schon lange Durststrecken. Gegen Ende seiner Karriere war er dann wieder sehr schnell, hatte aber schon gegen Hirscher, Neureuther, Kostelic und ich glaube sogar Kristoffersen zu kämpfen. Und er war halt immer sehr ausfallanfällig - ähnlich wie Noel. Aber der Speed war wieder vorhanden, hatte in jedem Rennen gute Teilzeiten. bearbeitet 26. Dezember 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.