ÖFB-Cup 2024/25


Recommended Posts

Surft nur im ASB
Moatl_19 schrieb am 3.6.2024 um 12:08 :

@jigoro tolle Übersicht, habe aber eine Nachfrage bzw einen Input zu den Startern aus dem Burgenland: Laut BFV-Statuten der Vorsaison ist der BFV-Cup-Finalist dem (nächst-)besten Team aus der Burgenlandliga vorgereiht: https://bfv.at/bfv/BFV-Cup-Qualifikations-Durchfuehrungsbestimmungen-2021-22.pdf

Demnach würde doch Draßburg als unterlegener Finalist anstelle von Parndorf teilnehmen. Bin mir da aber selber nicht sicher und werde mich da mal erkundigen,

Danke, ist gut möglich. In Oberösterreich rückt definitiv der Vizemeister aus der Landesliga nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
jigoro schrieb am 4.6.2024 um 17:26 :

Danke, ist gut möglich. In Oberösterreich rückt definitiv der Vizemeister aus der Landesliga nach.

Eigentlich eine richtig bescheuerte Lösung. Wo steht das eigentlich? Und zeitgleich sind Regionalligisten im OÖ-Landescup nicht spielberechtigt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
mapok schrieb am 2.6.2024 um 19:25 :

Das ist nur die 5.Liga. Im Tirolcup ist man im Voertelfinale im Elferschiessen am späteren Sieger Reichenau gescheitert. Daher kein Platz im ÖFB-Cup.

 

Stimmt.. seh ich grad...

 

Wusste nicht dass es zwischen LL und RL West noch eine Liga gibt...

bearbeitet von Rene00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Hammerwerfer schrieb am 3.6.2024 um 21:53 :

Das wär ja mal richtig bald. :looolguy:

immer noch traditionell später als in DE, obwohl die auch heuer später spielen als wir, aber ja, es wär schon sensationell bald für österreichische verhältnisse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Grünau ist derzeit in der Poleposition für den letzten Salzburger Cupplatz. Sie haben im direkten Duell um ebendiesen Bischofshofen 3:1 besiegt und damit einen Punkt Vorsprung vor der letzten Runde.
B'hofen spielt zu Hause gegen Kufstein, Grünau bei den Altach Juniors.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913
Rene00 schrieb vor 13 Stunden:

Stimmt.. seh ich grad...

 

Wusste nicht dass es zwischen LL und RL West noch eine Liga gibt...

Überbleibsel aus der Zeit, als die 3 Landesverbände im Herbst regional gespielt haben und erst im Frühjahr überregional. 

Wird wohl über kurz oder lang wieder umbenannt werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
saku schrieb vor 15 Stunden:

Eigentlich eine richtig bescheuerte Lösung. Wo steht das eigentlich? Und zeitgleich sind Regionalligisten im OÖ-Landescup nicht spielberechtigt...

Find ich nicht, dass das eine bescheuerte Lösung ist. Die Regionalligisten sind ja eh schon im ÖFB-Cup startberechtigt. Wie sehr will ma die großen noch belohnen?

Das wird sicher irgendwo in den OÖFV-Bestimmungen geregelt sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
soccerfreak89 schrieb vor 1 Stunde:

Find ich nicht, dass das eine bescheuerte Lösung ist. Die Regionalligisten sind ja eh schon im ÖFB-Cup startberechtigt. Wie sehr will ma die großen noch belohnen?

Das wird sicher irgendwo in den OÖFV-Bestimmungen geregelt sein

Das funktioniert anders. Der OÖFV erhält neben dem Landespokalsieger insgesamt fünf ÖFB-Cup-Startplätze. Einer davon geht an den Meister der OÖ-Liga. Ist der Meister der OÖ-Liga gleichzeitig Landespokalsieger, rückt der Vizemeister nach. Die restlichen vier Cup-Startplätze erhalten die 4 bestplatzierten teilnahmeberechtigten Regionalligisten. Das sind aktuell SPG Wels, Gurten, Wallern, Vorwärts Steyr (LASK Amateure und Ried Amateure sind nicht teilnahmeberechtigt). Die Regionalligisten, die übrig bleiben - derzeit wäre das die Union Vöcklamarkt - erhalten keinen ÖFB-Cup-Startplatz, dürfen aber ab 2024/25 am OÖFV-Landescup teilnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Auwiesen_BWL schrieb vor 23 Minuten:

Das funktioniert anders. Der OÖFV erhält neben dem Landespokalsieger insgesamt fünf ÖFB-Cup-Startplätze. Einer davon geht an den Meister der OÖ-Liga. Ist der Meister der OÖ-Liga gleichzeitig Landespokalsieger, rückt der Vizemeister nach. Die restlichen vier Cup-Startplätze erhalten die 4 bestplatzierten teilnahmeberechtigten Regionalligisten. Das sind aktuell SPG Wels, Gurten, Wallern, Vorwärts Steyr (LASK Amateure und Ried Amateure sind nicht teilnahmeberechtigt). Die Regionalligisten, die übrig bleiben - derzeit wäre das die Union Vöcklamarkt - erhalten keinen ÖFB-Cup-Startplatz, dürfen aber ab 2024/25 am OÖFV-Landescup teilnehmen.

Danke, das war mir soweit klar. Ich finde nur zwei Dinge in OÖ unlogisch und wird in anderen Bundesländern ja auch anders gehandhabt:

  • Wenn der Cupsieger gleichzeitig der Landesmeister ist, sollte der frei gewordene Platz entweder dem unterlegenen Cupfinalisten oder dem nächsten Regionalligisten zustehen. Mit welcher sportlichen Leistung hat sich ein OÖL-Vizemeister diese Cupteilnahme verdient?
  • Ein OÖ-Ligist hat zwei Möglichkeiten, um sich für den ÖFB-Cup zu qualifizieren (Liga & Landescup). Ein OÖ-Regionalligist nur die Liga. 

Ein Fehler ist dir allerdings in deiner Auflistung passiert: Bei 5 OÖ-Startplätzen bleiben nur 3 Plätze für Regionalligisten übrig. Steyr und Vöcklamarkt daher nicht im Cup dabei. Was mir neu ist, dass ab 2024 immerhin die nicht ÖFB-Cup qualifizierten am Landescup teilnehmen dürfen. Immerhin, eine erste und gute Verbesserung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
saku schrieb vor 32 Minuten:

Danke, das war mir soweit klar. Ich finde nur zwei Dinge in OÖ unlogisch und wird in anderen Bundesländern ja auch anders gehandhabt:

  • Wenn der Cupsieger gleichzeitig der Landesmeister ist, sollte der frei gewordene Platz entweder dem unterlegenen Cupfinalisten oder dem nächsten Regionalligisten zustehen. Mit welcher sportlichen Leistung hat sich ein OÖL-Vizemeister diese Cupteilnahme verdient?
  • Ein OÖ-Ligist hat zwei Möglichkeiten, um sich für den ÖFB-Cup zu qualifizieren (Liga & Landescup). Ein OÖ-Regionalligist nur die Liga. 

Ein Fehler ist dir allerdings in deiner Auflistung passiert: Bei 5 OÖ-Startplätzen bleiben nur 3 Plätze für Regionalligisten übrig. Steyr und Vöcklamarkt daher nicht im Cup dabei. Was mir neu ist, dass ab 2024 immerhin die nicht ÖFB-Cup qualifizierten am Landescup teilnehmen dürfen. Immerhin, eine erste und gute Verbesserung!

Nein, es sind insgesamt sechs Plätze. Also Landespokalsieger + 5 Startplätze. Das mitm Landescup für die restlichen Regionalligisten finde ich auch gscheit.

Die Logik, nach der der Verband geht, orientiert sich an den Cupregeln, die in §3 lit. c besagen, dass die 9 Landescupsieger ein fixes Ticket erhalten und es dann (§3 lit. d) dem Landesverband überlassen ist, welche restlichen Teilnehmer genannt werden. Da will der OÖFV der OÖ-Liga einen Platz zugestehen. Kann man so machen, könnte man auch anders machen.

 

Edit / Nachsatz: Das mit den zwei Möglichkeiten stimmt natürlich grundsätzlich. Allerdings muss man auch sagen, dass man derzeit nur nicht der schlechteste OÖ-Klub der RLM sein muss, um sich zu qualifizieren. Und es hat natürlich auch mit dem Ungleichgewicht in der RLM zu tun, wo es derzeit nur zwei Kärntner Klubs, dagegen 7 Klubs aus OÖ und der STMK gibt. Solche Ungleichgewichte sind halt in den ÖFB-Cupregeln nicht abgebildet. Zum Thema, mit welcher sportlichen Leistung sich der Vizemeister die Teilnahme verdient hat: mit dem Vizemeistertitel. Ob das mehr wert ist als ein 10., 14. oder 16. Platz in der Regionalliga - darüber kann man streiten.
btw hab ich zu den Regularien keine große Emotion, sondern wollt es nur darstellen. Mir persönlich ist es Wurscht, ob Vöcklamarkt, Vorwärts, Weißkirchen, Dietach oder Ostermiething für den Cup qualifiziert sind.

bearbeitet von Auwiesen_BWL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist
Auwiesen_BWL schrieb vor 50 Minuten:

Nein, es sind insgesamt sechs Plätze. Also Landespokalsieger + 5 Startplätze. 
 

sollten 5 inkl. Landescupsieger sein

12+16+9+36 wären 73 Vereine - die Landescupsieger wären demnach in den 36 von den Landesverbänden zu nennenden Vereinen inkludiert

und in den Nachrückbestimmungen für entfallene Plätze von Bundesligazweitvertretungen ist OÖ recht weit hinten (zumindest lt. Bestimmungen 23/24)

bearbeitet von onkelandy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
onkelandy schrieb vor 3 Minuten:

sollten 5 inkl. Landescupsieger sein

12+16+9+36 wären 73 Vereine - die Landescupsieger wären demnach in den 36 von den Landesverbänden zu nennenden Vereinen inkludiert

und in den Nachrückbestimmungen für entfallene Plätze von Bundesligazweitvertretungen ist OÖ recht weit hinten (zumindest lt. Bestimmungen 23/24)

Jo, da scheinst du Recht zu haben. Nachgerechnet hab ich es nicht. In diesem Fall finde ich die Durchführungsbestimmungen des ÖFB allerdings sehr missverständlich formuliert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.