Schweiz - Deutschland


LiamG

Wer gewinnt?  

54 Stimmen

  1. 1. Unter allen richtigen Antworten werden 10 x 10€ Wettguthaben bei win2day verlost! (18+)


This poll is closed to new votes


Recommended Posts

..................
paulaustria schrieb vor 1 Minute:

Hä ein Unentschieden wäre doch viel besser gewesen oder pack ich grad was nicht :confused:

Wir werden wohl keine 5 Stück gegen die Holländer kassieren, insofern hätten wir zumindest Ungarn hinter uns. Das wird sich wohl ausgehen für uns.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schweiz war von Beginn an wach und fokussiert und sie haben es super gemacht. Und sie haben die Schwachstellen der deutschen Mannschaft sehr stark aufgezeigt.

Deutschland hatte trotz viel Ballbesitz und Feldüberlegenheit wenig Räume und kaum klare Torchancen. Die Schweiz wurde dabei immer gefährlicher bei Gegenstößen.

Selbst wenn das 1:0 von Deutschland gezählt hätte- es entstand aus einem Fernschuss/Torwartfehler. Es  folgte schließlich das 1:0 für die Schweiz nach einem schnellen Konter nach deutschem Ballverlust.

Deutschland betrieb bis zum Spielende viel Aufwand und hatte viele Abschlüsse- allerdings kaum klare Torchancen. Die Schweiz wurde gerade bei Kontern immer wieder sehr gefährlich und hätte fast noch das 2:0 gemacht.

In der Nachspielzeit viel dann quasi mit der Brechstange doch noch der Ausgleich.

Aus deutscher Sicht kann vor allem die Moral positiv bewertet werden. Allerdings hat es gezeigt, dass die spielerische Überlegenheit wirkungslos verpuffen kann- und vor allem auch: die Anfälligkeit in der Rückwärtsbewegung

Die Deutschland-"Hasser" könne sich also berechtigte Hoffnung machen, dass Deutschland demnächst ausscheidet. :D

Ich bin gespannt, ob Nagelsmann es schafft, die Mannschaft kurzfristig weiter zu stabilisieren und wie er sie - gegen welchen Gegner- einstellt.

Dänemark und Serbien könnten so bereits sehr unangenehme Gegner wirken und vor allem die so müde wirkenden Engländer würde wahrscheinlich genau darauf setzen, Deutschland mit ihren starken Offensivspielern bei Kontern auszuspielen.

Ich glaube, dass Nagelsmann ab dem Achtelfinale etwas mehr auf kontrolliertes/abgesichertes Spiel setzen wird. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
IloveDK schrieb vor 2 Stunden:

Puuuuuuuuuuh, gerade so noch das 1:1 erzielt und somit den Gruppensieg eingetütet. Somit könnte es zum Aufeinandertreffen mit Danish Dynamite kommen. Seien wir mal ehrlich @Analyst und @Coops Das war kein überzeugendes Spiel.

Mein Tipp war ja 1:1, überrascht hat es mich daher nicht. Die Schweizer haben das taktisch extrem gut gespielt, das muss man anerkennen. 

Überzeugend war der Auftritt Deutschlands natürlich nicht. Trotzdem finde ich, dass man mit einem 1:1 gegen starke Schweizer (die Entwicklung der Nati ist hoffentlich niemandem verborgen geblieben) im dritten Spiel (nachdem man die ersten beiden Spiele souverän gewonnen hat) auch mal zufrieden sein kann.

Richtig gefreut hat es mich mal wieder für Füllkrug, Was für ein Teufelskerl. Kommt rein und dreht mal wieder das Spiel. So einen Stürmer wünscht man sich. Die Flanke von Raum war natürlich auch klasse. Die Wechsel haben auf jeden Fall wieder sehr gut gegriffen. 

Analyst schrieb vor 14 Stunden:

Würde mich nicht wundern, wenn es ein relativ unspektakuläres1:1 wird. Da können beide gut mit Leben, das deutsche Team hat den Gruppensieg und für die Schweizer dürfte das auch in Ordnung sein.

Auch wenn Nagelsmann keinen schonen will. Die Spieler werden sicher nicht All-In gehen. Aber mal schauen, ich lasse mich auch gerne überraschen.

Am wichtigsten wäre mir ehrlich gesagt, dass sich keiner verletzt! Der Rasen muss ja eine Zumutung sein.

1:1 ist aufgegangen :)

bearbeitet von Analyst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Toni Polsters Erbe schrieb vor einer Stunde:

Die Schweiz war von Beginn an wach und fokussiert und sie haben es super gemacht. Und sie haben die Schwachstellen der deutschen Mannschaft sehr stark aufgezeigt.

Deutschland hatte trotz viel Ballbesitz und Feldüberlegenheit wenig Räume und kaum klare Torchancen. Die Schweiz wurde dabei immer gefährlicher bei Gegenstößen.

Selbst wenn das 1:0 von Deutschland gezählt hätte- es entstand aus einem Fernschuss/Torwartfehler. Es  folgte schließlich das 1:0 für die Schweiz nach einem schnellen Konter nach deutschem Ballverlust.

Deutschland betrieb bis zum Spielende viel Aufwand und hatte viele Abschlüsse- allerdings kaum klare Torchancen. Die Schweiz wurde gerade bei Kontern immer wieder sehr gefährlich und hätte fast noch das 2:0 gemacht.

In der Nachspielzeit viel dann quasi mit der Brechstange doch noch der Ausgleich.

Aus deutscher Sicht kann vor allem die Moral positiv bewertet werden. Allerdings hat es gezeigt, dass die spielerische Überlegenheit wirkungslos verpuffen kann- und vor allem auch: die Anfälligkeit in der Rückwärtsbewegung

Die Deutschland-"Hasser" könne sich also berechtigte Hoffnung machen, dass Deutschland demnächst ausscheidet. :D

Ich bin gespannt, ob Nagelsmann es schafft, die Mannschaft kurzfristig weiter zu stabilisieren und wie er sie - gegen welchen Gegner- einstellt.

Dänemark und Serbien könnten so bereits sehr unangenehme Gegner wirken und vor allem die so müde wirkenden Engländer würde wahrscheinlich genau darauf setzen, Deutschland mit ihren starken Offensivspielern bei Kontern auszuspielen.

Ich glaube, dass Nagelsmann ab dem Achtelfinale etwas mehr auf kontrolliertes/abgesichertes Spiel setzen wird. 

 

Gut, alles natürlich nicht verkehrt was du schreibst.

Ich frage mich nur, wo genau ist jetzt die große Überraschung bzw. ist es überhaupt eine? Dass man den ein oder anderen Konter kriegen wird, liegt halt in der Natur der Sache, wenn man so spielt wie es die DFB-Elf tut. Will man das nicht, so muss man seine Spielweise grundlegend ändern. England und Frankreich beispielsweise werden ja gerne dafür kritisiert, dass sie nicht das Spiel dominieren und selber gerne auf Konter setzen. Dafür haben sie das Problem mit den Kontern des Gegners eben nicht, oder zumindest in deutlich geringerem Umfang.

Am Ende haben die Schweizer gemäß Statistik 4 mal auf das deutsche Tor geschossen, was jetzt nicht so furchtbar oft ist. Solche Tage hat man halt mal, da ist der erste Schuss sofort drin. Nach drei Vorrundenspielen hat man nun 2 Gegentore kassiert, eins davon ein ziemlich unnötiges Eigentor beim Stande von 4:0. Also das ist jetzt nicht so dramatisch. Klar wäre es schöner, wenn man immer alle Spiele mit 3:0 oder 4:0 gewinnen würde und der Gegner käme kein einziges Mal vors eigene Tor. Aber sowas gibts halt bei einer EM oder WM nicht. Nicht in der Vorrunde und schon gar nicht in der KO-Runde.

Gegen diese sehr kompakt verteidigenden Gegner, die nicht mitspielen sondern eher kontern wollen, sollte man vielleicht ernsthaft überlegen, ob man nicht besser mit einem wuchtigen und kopfballstarken Stürmer wie Füllkrug spielen sollte. Das erschwert das Verteidigen m.E, enorm, weil dann eben auch Flanken in den 16'er eine Option darstellen. Das macht das eigene Spiel für den Gegner deutlich schwerer ausrechenbar. Könnte gegen voraussichtlich Dänemark durchaus eine Überlegung wert sein.

bearbeitet von Analyst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Analyst schrieb vor 2 Minuten:

Gut, alles natürlich nicht verkehrt was du schreibst.

Ich frage mich nur, wo genau ist jetzt die große Überraschung bzw. ist es überhaupt eine? Dass man den ein oder anderen Konter kriegen wird, liegt halt in der Natur der Sache, wenn man so spielt wie es die DFB-Elf tut. Will man das nicht, so muss man seine Spielweise grundlegend ändern. England und Frankreich beispielsweise werden ja gerne dafür kritisiert, dass sie nicht das Spiel dominieren und selber gerne auf Konter setzen. Dafür haben sie das Problem mit den Kontern des Gegners eben nicht, oder zumindest in deutlich geringerem Umfang.

Am Ende haben die Schweizer gemäß Statistik 4 mal auf das deutsche Tor geschossen, was jetzt nicht so furchtbar oft ist. Solche Tage hat man halt mal, da ist der erste Schuss sofort drin. Nach drei Vorrundenspielen hat man nun 2 Gegentore kassiert, eins davon ein ziemlich unnötiges Eigentor beim Stande von 4:0. Also das ist jetzt nicht so dramatisch. Klar wäre es schöner, wenn man immer alle Spiele mit 3:0 oder 4:0 gewinnen würde und der Gegner käme kein einziges Mal vors eigene Tor. Aber sowas gibts halt bei einer EM oder WM nicht. Nicht in der Vorrunde und schon gar nicht in der KO-Runde.

Gegen diese sehr kompakt verteidigenden Gegner, die nicht mitspielen sondern eher kontern wollen, sollte man vielleicht ernsthaft überlegen, ob man nicht besser mit einem wuchtigen und kopfballstarken Stürmer wie Füllkrug spielen sollte. Das erschwert das Verteidigen m.E, enorm, weil dann eben auch Flanken in den 16'er eine Option darstellen. Das macht das eigene Spiel für den Gegner deutlich schwerer ausrechenbar. Könnte gegen Dänemark durchaus eine Überlegung wert sein.

Überrascht war ich davon, dass die Schweiz so wach und fokussiert war und sich so gut auf das deutsche Spiel einstellen konnte.

18:4 Torschüsse zwar, aber es waren wenig wirklich klare Chancen. Und die Schweiz hatte mit ihren Nadelstichen ebenfalls gute Chancen auf das 2:0 (zweimal war auch knapp Abseits). 

Deswegen meine ich ja: Viel Aufwand/Feldüberlegenheit mit wenig Effizienz. Natürlich hat die Schweiz das auch sehr gut gemacht. Mannschaften die ihr eigenes Spiel stärker selber durchziehen wollen , wären (heute) vermutlich ein einfacherer Gegner gewesen.

Aber die Rückwärtsbewegung/Konteranfälligkeit ist eben auch ein großes Manko. In der 2. Hälfte war es ok. Gegen Ende muss man natürlich mehr Risiko gehen. Aber kurz vor und nach dem 0:1 wirkte die deutsche Hintermannschaft phasenweise sehr instabil. 

Es ist einfach keine gereifte Gesamtmannschaft mit funktionierendem Gefüge (wie z.B. 2012-2016) und verlässlichen Säulen. Das ist meine klare Einschätzung.

Man muss ja auch bedenken, wie lange sich die deutsche N11 enorm schwer getan hat. Und gerade mit Hansi Flick ist überhaupt keine Linie reingekommen.

Vor den jetzt oft genannten Spaniern hätte ich gar nicht so große Angst. Die spielen selber sehr aktiv ihr Ding und der Spielverlauf wird zumindest offen sein. Aber grundsätzlich kann  jeder kommende Gegner der sich clever genug auf Deutschland einstellt, eine große Hürde sein.

Man muss von Spiel zu Spiel gucken, wie weit es diese Mannschaft schaffen kann.

Füllkrug von Beginn an wäre eine Überlegung. Aber wahrscheinlich wird Nagelsmann weiterhin mehr auf die kreative Spielstärke setzen und ihn weiterhin als "Brecher" einwechseln. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Toni Polsters Erbe schrieb vor 20 Minuten:

Aber grundsätzlich kann  jeder kommende Gegner der sich clever genug auf Deutschland einstellt, eine große Hürde sein.

Man muss von Spiel zu Spiel gucken, wie weit es diese Mannschaft schaffen kann.

Füllkrug von Beginn an wäre eine Überlegung. Aber wahrscheinlich wird Nagelsmann weiterhin mehr auf die kreative Spielstärke setzen und ihn weiterhin als "Brecher" einwechseln. 

Ja, aber das gilt auch für Frankreich, England und wie sie alle heißen.

Die Weltspitze ist einfach viel dichter zusammen gerückt. Auch die vermeintlich kleinen oder mittleren Gegner können sich heute taktisch extrem gut auf individuell bessere Gegner einstellen. Bei der letzten EM hat es die Franzosen erwischt. Bei der letzten WM flogen die Spanier im Achtelfinale raus. Die Engländer hatten jetzt große Probleme gegen Serbien und Dänemark. Frankreich hatte Probleme gegen Österreich. Diese Spiele sind halt keine Selbstverständlichkeiten mehr. Vielleicht muss man davon einfach mal Abschied nehmen, das man alles und jeden an die Wand spielt, in jeder Minute immer total stabil ist und dem Gegner keine Chance lässt. Und sich einfach mal darüber freuen, wenn man ohne Niederlage Gruppensieger geworden ist.

bearbeitet von Analyst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Gruppenfazit (A): 

Deutschland ist nur schwer schlagbar. Sie mussten zwar noch gegen keine absolute Weltklassemannschaft antreten, aber die Basics funktionieren. Auch die Erwartungshaltung konnte man relativ gering halten, ich verspüre keine sehr große Drucksituation bei unseren Lieblingsnachbarn, das kann die Mannschaft noch nach vorne tragen. Schwer schlagbar heißt aber auch -> Sie sind nicht unschlagbar. Die Schweiz konnte das gestern beweisen. Teilweise waren in der 2. Halbzeit die Räume ziemlich offen, sowas kann sich gegen individuell stärkere Mannschaft schnell rächen, um ein paar mm hätte es sich auch gegen die Eidgenossen gerächt. 

Schweiz (unser anderer Lieblingsnachbar) hingegen mit der nächsten souveränen Endrunde. Eine günstige Auslosung zu haben ist das eine, diese auch zu nutzen wieder was anderes. Und sie nutzen es wie ein (schweizer) Uhrwerk auch immer aus. Und auch gegen echte Kaliber (wie eben gestern GER) ist stets was drinnen, diesen Beweis müssen sie schon lange nicht mehr antreten. Warum man mit Kobel auf einen absoluten Weltklassetormann verzichtet weiß ich zwar nicht (mag nicht entscheidend sein, weil Sommer auch stark ist... aber eben nicht die absolute Weltklasse wie Kobel), aber mit Akanji, Xhaka und gerade Ndoye - der mir wahnsinnig gut gefällt - hat man in allen Mannschaftsteilen Spieler mit Topformat dabei.

Ungarns Performance fand ich insgesamt unterwältigend. Ich sehe mich da zwar bei meiner Einschätzung bestätigt, die ja vor paar Tagen noch nicht überall so populär war. Individuell und spielerisch ist das einfach Magerkost. Es verwundert mich daher kaum, dass sie ausgerechnet gegen Deutschland die vermutlich beste Partie abgeliefert haben. Möglicherweise reicht es nun sogar fürs Achtelfinale, weil sie gestern quasi den zufälligen "Münzwurf" ("die letzten 10 Minuten alles nach vorne, der Glückliche möge gewinnen bevor wir beide gemeinsam fliegen...".) gewonnen haben. 

Schottland ist fantechnisch der Europameister der Herzen, fußballerisch würde ich sie fast als mieseste Mannschaft des Turniers abqualifizieren. Die Intensität & Härte konnte man auch nie aufs Feld bringen (es war viel mehr Dummheit), einzig gegen die Schweiz sah es phasenweise besser bzw. "schottisch" aus. Sprich es war immerhin irgendeine DNA zu erkennen... insgesamt aber ein Rohrkrepierer. Zum Glück gestern rausgeflogen, weil ein AF wäre einfach vollkommen unverdient gewesen.   

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Vöslauer schrieb vor 4 Stunden:

Gruppenfazit (A): 

Schweiz (unser anderer Lieblingsnachbar) hingegen mit der nächsten souveränen Endrunde. Eine günstige Auslosung zu haben ist das eine, diese auch zu nutzen wieder was anderes. Und sie nutzen es wie ein (schweizer) Uhrwerk auch immer aus. Und auch gegen echte Kaliber (wie eben gestern GER) ist stets was drinnen, diesen Beweis müssen sie schon lange nicht mehr antreten. Warum man mit Kobel auf einen absoluten Weltklassetormann verzichtet weiß ich zwar nicht (mag nicht entscheidend sein, weil Sommer auch stark ist... aber eben nicht die absolute Weltklasse wie Kobel), aber mit Akanji, Xhaka und gerade Ndoye - der mir wahnsinnig gut gefällt - hat man in allen Mannschaftsteilen Spieler mit Topformat dabei.

Bin mit allem einverstanden, ausser mit Sommer. Der ist absolute Weltklasse und hat es in dieser Saison bei Inter auch wieder bewiesen. Ausserdem hat er uns schon x Mal den Arsch gerettet und das Wunder gegen Frankreich wäre ohne ihn nicht passiert.

Klar, gestern sah er in der einen Szene sehr schlecht aus. Aber bezüglich Nervenstärke würde ich Sommer jederzeit Kobel vorziehen, und er ist auch besser am Ball.

Die Zeit von Kobel wird dann schon noch kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
swisspower schrieb vor 10 Minuten:

Bin mit allem einverstanden, ausser mit Sommer. Der ist absolute Weltklasse und hat es in dieser Saison bei Inter auch wieder bewiesen. Ausserdem hat er uns schon x Mal den Arsch gerettet und das Wunder gegen Frankreich wäre ohne ihn nicht passiert.

Klar, gestern sah er in der einen Szene sehr schlecht aus. Aber bezüglich Nervenstärke würde ich Sommer jederzeit Kobel vorziehen, und er ist auch besser am Ball.

Die Zeit von Kobel wird dann schon noch kommen.

Tormänner einzuschätzen ist natürlich immer subjektiv, es gibt hierzu auch kaum eine Statistik oder Datenanalyse welche Fakten schaffen kann, maximal nur Indizien.

Bei Sommer (der wie ohnehin von mir geschrieben ein starker Goalie ist... also bitte nicht falsch verstehen, der ist keine Schwachstelle und natürlich ein Erfolgsgarant) hat mMn gerade die Bayern-Zeit bewiesen, dass er eben nicht zur absoluten Weltklasse dazugehört. Absolute Weltklasse definiert sich für mich so, dass ein Spieler in einer Riege mit weltweit 10 Leuten gehört, welche auf der besagten Position unantastbar/unerreicht sind. 

Ich glaube nicht, dass jemand (auch nicht du) Sommer zum weltbesten Tormann ausruft. Wenn mir das aber einer bei Kobel tut, unterschreib ich das gern. Bin mir auch sicher, dass das einige tun - im CL-Dreamteam war er ja übrigens auch. Kobel ist für mich absolute Elite und gehört im selben Atemzug mit Leuten wie Neuer, Oblak, Alisson oder Courtois genannt. Womöglich kann man dazu jetzt noch 4-5 weitere Namen dazudroppen - je nach Geschmack und Vorliebe... aber das war es auch schon. Kobel mit dem Gesamtpaket ist ein Typ, der diese 1% ausmachen kann, welche die Schweiz vielleicht sogar mal in ein Semifinale oder Finale bringt. Gleichzeitig gibts natürlich auch Spiele, in denen es praktisch egal ist ob du einen Weltklassemann hinten hast oder z.B. einen Stammgoalie aus irgendeiner zweiten Liga. Ich würde halt auf kein noch so kleines Mosaiksteinchen verzichten... aber es wird schon seine Gründe haben, warum Sommer im Tor steht ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
fcw_1913 schrieb vor einer Stunde:

Heute MDR 2 gehört, Rüdiger soll sich beim Jubeln verletzt haben :fuckthat:

Womöglich fallen also beide IV im Achtelfinale aus

Ich fand es von Nagelsmann sowieso fahrlässig gestern beide IV zu bringen. Er muss ja nicht 11 Spieler wechseln, aber an 2-3 Positionen hätte er schon rotieren können und zumindest einen IV rausnehmen. Alleine schon aufgrund der möglichen Gelbsperren. 

Das Deutschland jetzt möglicherweise auf beide IV verzichten muss, ist zu einem Großteil Nagelsmann zuzuschreiben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Cäptn Balu schrieb vor 7 Minuten:

Ich fand es von Nagelsmann sowieso fahrlässig gestern beide IV zu bringen. Er muss ja nicht 11 Spieler wechseln, aber an 2-3 Positionen hätte er schon rotieren können und zumindest einen IV rausnehmen. Alleine schon aufgrund der möglichen Gelbsperren. 

Das Deutschland jetzt möglicherweise auf beide IV verzichten muss, ist zu einem Großteil Nagelsmann zuzuschreiben. 

Ja, ich fands auch nicht intelligent

Allerdings ist bei uns Aussenverteidiger Widmer gesperrt im Achtelfinale. Erinnert mich an die letzte WM, als wir ohne gesperrten Aussenverteidiger von Portugal gefistet wurden

Seid nicht so dumm wie wir und holt euch keine gelben Karten ab, Leute. Weiter seid ihr eh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Cäptn Balu schrieb vor 2 Stunden:

Ich fand es von Nagelsmann sowieso fahrlässig gestern beide IV zu bringen. Er muss ja nicht 11 Spieler wechseln, aber an 2-3 Positionen hätte er schon rotieren können und zumindest einen IV rausnehmen. Alleine schon aufgrund der möglichen Gelbsperren. 

Das Deutschland jetzt möglicherweise auf beide IV verzichten muss, ist zu einem Großteil Nagelsmann zuzuschreiben. 

Ja, das kann man so sehen.

Auf der anderen Seite kann ich aber auch das Argument nachvollziehen, dass man möglichst nichts ändern wollte, damit sich das ganze Gebilde weiter einspielen kann.

Ich gehe davon aus, dass es zu einer komplett neuen IV im AF kommen wird (Rüdiger hat eine Zerrung, die wird bis Samstag noch nicht vollständig ausgeheilt sein). Ich vermute, dass dann Schlotterbeck und Anton verteidigen werden. Mir gefallen die beiden gut, aber sie sind natürlich nicht eingespielt. Diesen Nachteil wird das Team gemeinschaftlich auffangen müssen.

Schlotterbeck könnte möglicherweise ein positiver Faktor im Spielaufbau werden, da er sehr präzise lange Bälle spielen kann. Das hat er auch beim BVB in der CL gezeigt. Die kommen wirklich punktgenau beim Mitspieler an, damit kann man das Pressing des Gegners überspielen. Da Kroos den langen Ball ja auch beherrscht, könnte das Anlaufen für den Gegner insgesamt schwieriger werden.

Anton hat den Vorteil, dass er deutlich ausgeruhter ist. Der hat nicht die vielen Spiele in den Beinen wie Tah und Rüdiger.

Es gibt also auch den ein oder anderen Vorteil und nicht nur Nachteile.

bearbeitet von Analyst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
swisspower schrieb vor 5 Stunden:

Bin mit allem einverstanden, ausser mit Sommer. Der ist absolute Weltklasse und hat es in dieser Saison bei Inter auch wieder bewiesen. Ausserdem hat er uns schon x Mal den Arsch gerettet und das Wunder gegen Frankreich wäre ohne ihn nicht passiert.

Klar, gestern sah er in der einen Szene sehr schlecht aus. Aber bezüglich Nervenstärke würde ich Sommer jederzeit Kobel vorziehen, und er ist auch besser am Ball.

Die Zeit von Kobel wird dann schon noch kommen.

Sommer ist ohne Frage ein großartiger Torhüter. Außerdem ist er ein total sympathischer Typ (aber das nur nebenbei).

Aber Kobel ist mMn dann doch noch ein bisschen stärker. Kobel könnte mMn der Torhüter der nächsten Jahre weltweit werden. Wäre ich Trainer, dann hätte ich frühzeitig Kobel als Nr. 1 festgelegt. Jetzt sollte man wohl eher nicht mehr wechseln (aus ähnlichen Gründen wie bei der Deutschen Elf, wo man jetzt auch an Neuer festhalten muss).

Egal: so oder so habt ihr einen klasse Mann zwischen den Pfosten stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.