pyro_sbg Anfänger Beitrag melden Geschrieben 30. November 2006 Ich weiss nicht, obs von euch jemand gesehen hat, aber die Geschichte stand vor paar Tagen auf sportnet:http://www.sportnet.at/channel.aspx?cid=09...e7-56c21bce0355 1329167[/snapback] nette fotos Freu mich auch schon auf die neuen Spieler. Man darf auf das Frühjahr gespannt sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Katzi Austria Salzburg - ein Leben lang !!!! Beitrag melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Ich weiss nicht, obs von euch jemand gesehen hat, aber die Geschichte stand vor paar Tagen auf sportnet:http://www.sportnet.at/channel.aspx?cid=09...e7-56c21bce0355 1329167[/snapback] Wieso geht der link ned? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GuinnessExtraCold Wer Salzburg liebt ist Austrianer! Beitrag melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Wieso geht der link ned? 1334634[/snapback] Bei mir geht er. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phipp für immer violett - VIENNOLA Beitrag melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Comeback in ViolettSchauplatz Salzburg: ein in Extase befindliches Publikum feiert bei widrigen Wetterverhältnissen ausgelassen den 4:0-Erfolg seines Teams und den damit verbundenen Wintermeistertitel. Nein, wir befinden uns nicht im Stadion-Wals Siezenheim, wo Red Bull Salzburg von einem Sieg zum anderen eilt. Schauplatz dieser Begenbenheiten ist statt der EM-Arena ein abgelegener Rasen im Salzburger Stadtteil Leopoldskron. Und das Team, um das es sich hierbei handelt, ist die neu gegründete Austria, die soeben die Heimmannschaft mit 4:0 vom Platz geschossen hat. Ein Blick zurück Nach der Abspaltung der Austrianer von Red Bull stellte sich für die violette Fangemeinde Frage, wie es weitergehen soll. Sollte man sich mit dem Tod der geliebten Austria abfinden, oder einen Neuanfang wagen? Die Idealisten unter der Führung von Moritz Grobovschek entschieden sich für Zweiteres. Nach einem kurzen Zwischengastspiel beim PSV Salzburg erfolgte im Sommer dieses Jahres eine komplette Neugründung und der Einstieg in die 2. Klasse Nord A. Stars namens Schleindl, Würnstl oder Borozni Die neuen Helden in violett haben keine klangvollen Namen, aber sie sind eben violett!Trainer Gustl Kofler, der zuvor den bayrischen Klub ESV Freilassing trainiert hatte, stellte eine schlagkräftige Truppe auf die Beine: Im Mittelfeld zieht der Kroate Damir Borozni – Bruder des Red Bull Amateurs Dominik - die Fäden. Im Sturm bilden Mario Schleindl, der in der laufenden Saison bereits 16 Tore erzielte, und der etwas behäbig wirkende Oliver Trappl ein kongeniales Duo. In der Abwehr ist der Deutsche Wolfgang Würnstl hauptverantwortlich dafür, dass der ebenfalls überragende Goalie Alexander Trappl erst drei Mal den Ball aus dem eigenen Netz holen musste. Die Violetten überwintern mit 40 Punkten aus 15 Spielen an der ersten Stelle der 2.Klasse Nord A; Die Torbilanz beträgt unglaubliche 58:3 Tore. Das Team gab nur beim Verfolger Michaelbeuern mit 0:1 und beim 0:0 gegen Schleedorf Punkte ab. „Gemma Austria schauen!“ Der Zuschauerschnitt der neuen Austria lässt sogar einige Red-Zac-Klubs vor Neid erblassen. Im Spitzenspiel gegen Schleedorf pilgerten rund 1.400 Zuschauer auf den Amateur-Fußballplatz. Die Fangemeinde der Violetten ist groß und beschränkt sich nicht nur auf das eigene Bundesland. Selbst aus Wien reisen Fans in abgelegene Dörfer, um ihr Team anzufeuern. Feuerwerk im Rahmen des Spieles. Erlaubt ist, was gefällt!So auch Philipp Stummer, seines Zeichens Klubobmann des Fanklubs „Viennola“, der sechs Stunden Hin- und Rückfahrt gerne in Kauf nimmt: „Meine Freunde und ich unterstützen diesen Verein seit vielen Jahren, da spielt die große Entfernung keine Rolle. Der Zusammenhalt unter den Fans ist einzigartig. Für uns ist es wichtig, wie sich das Team präsentiert, der Erfolg ist dabei eher nebensächlich.“ Etwas fürs Auge Auch in Sachen Choreografie werden keine Kosten und Mühen gescheut. Bei jedem Heimspiel erwartet die Besucher ein Augenschmaus der Extraklasse. Rauch, natürlich in violett, Feuerwerke, die in den Stadien der Profiklubs sofort zur Entfernung des "Zündlers" durch die Exekutive würden, kurz: Alles was dem "Wider den Kommerz"-Block Spaß macht, findet sich bei den Spielen, ob Auswärts oder zu Hause Zukunftsvisionen Maxim Grobovschek ist der neue starke Mann bei den Violetten.Die Planungen für die kommenden Monate und Jahre laufen auf Hochtouren. Dennoch tritt Vizepräsident Grobovschek auf die Euphoriebremse: „Wir sind mit dem bisherigen Verlauf zufrieden, dennoch benötigen wir für das Frühjahr eine Verstärkung in der Defensive und stehen in Verhandlung mit weiteren Sponsoren. Die Erwartungshaltung von den Fans und uns selber ist enorm hoch, ich erwarte mir einen Durchmarsch bis in die Landesliga, danach ist alles offen.“ Ein großes Problem könnte die zukünftige Platzfrage werden. Derzeit spielen die Violetten auf dem Salzburger Unions-Platz, doch dieser wird im Zuge des Projekts „Sportzentrum Mitte“ umgebaut. Eine Alternative wurde trotz intensiver Suche noch nicht gefunden. Das Frühjahr wolle man noch auf diesem Platz zu Ende spielen, sagte Grobovschek. Weiters will der Klub die Jugendarbeit forcieren und in naher Zukunft dürfen sich die Fans auf neue Dressen freuen, fügte Grobovschek mit einem Lächeln hinzu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Katzi Austria Salzburg - ein Leben lang !!!! Beitrag melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Der Sportplatz des UFC im Salzburger Nonntal hat keine Tribüne mehr. Die altehrwürdige Holzkonstruktion brannte am Mittwoch ab. Ursache: Brandstiftung. Salzburg (SN). Die Zuschauertribüne auf dem Union-Sportplatz in Salzburg-Nonntal wurde am Mittwochnachmittag ein Raub der Flammen. Gegen 13 Uhr brach in der Tribüne ein Feuer aus und erfasste das gesamte Gebäude. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Die Ermittlungen laufen. In der Herbstsaison war die Tribüne noch Schauplatz ausgelassener Fußballfeste gewesen: Die neue Austria Salzburg hatte im Nonntal ihre Heimstätte gefunden und zu ihren Spielen in der 2. Klasse regelmäßig bis zu 1000 Fans versammelt. Der Club befindet sich ohnedies auf der Suche nach einem Platz ab Sommer 2007. Bislang war aber davon ausgegangen worden, dass zumindest im Frühjahr 2007 der UFC-Platz die Heimstätte bleibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jamar Jahrhunderttalent Beitrag melden Geschrieben 7. Dezember 2006 (bearbeitet) grausam solche bilder -.- ist wohl die größte pyro, die diese tribühne je gesehen hat. bearbeitet 7. Dezember 2006 von Jamar 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
amano Good, old Stadion Lehen Beitrag melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Die Fotos sind echt grausam. Als Austrianer ists einem zur Zeit echt nicht fad... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2006 (bearbeitet) Ich denk es is auch OK wenn man die "eigenen" Pressemeldungen hier reinstellt: Volle Kraft voraus: Verstärkung für das Frühjahr http://www.austria-salzburg.at/aktuelles/a...lzburg-450.html edit: Federer kommt übrigens vom Vorstadtverein. bearbeitet 1. Juni 2008 von amano 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eise Europaklassespieler Beitrag melden Geschrieben 3. Februar 2007 Heute im Wochenendteil der Süddeutschen Zeitung eine ganze Seite mit 2 großen Fotos: In Salzburg sieht man heute schon, was aus unserem Lieblingssport mal werden wird. Besuch bei einem Dosenlimonadenverein. Von Holger Gertz Der Artikel ist leider online nicht abrufbar. Zu Wort kommt auch Moritz Grobovschek, überhaupt wird viel über die Austria berichtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Morleone Europaklassespieler Beitrag melden Geschrieben 3. Februar 2007 Heute im Wochenendteil der Süddeutschen Zeitung eine ganze Seite mit 2 großen Fotos: In Salzburg sieht man heute schon, was aus unserem Lieblingssport mal werden wird. Besuch bei einem Dosenlimonadenverein. Von Holger Gertz Der Artikel ist leider online nicht abrufbar. Zu Wort kommt auch Moritz Grobovschek, überhaupt wird viel über die Austria berichtet. weiss nicht ob es jeder abrufen kann oder ob man angemeldet sein muss... der artikel der süddeutschen im as-forum: http://www.as-forum.com/wbb2/attachment.ph...tachmentid=2093 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zaungast keep on spechtling! Beitrag melden Geschrieben 3. Februar 2007 Heute im Wochenendteil der Süddeutschen Zeitung eine ganze Seite mit 2 großen Fotos: In Salzburg sieht man heute schon, was aus unserem Lieblingssport mal werden wird. Besuch bei einem Dosenlimonadenverein. Von Holger Gertz Der Artikel ist leider online nicht abrufbar. Zu Wort kommt auch Moritz Grobovschek, überhaupt wird viel über die Austria berichtet. hat jemand die sz zu hause liegen und kann mir die genaue seitenzahl sagen? zwecks zitieren für eine wissenschaftliche arbeit wär's.... bitte danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hase_svas ASB-Süchtige(r) Beitrag melden Geschrieben 3. Februar 2007 hier gehts zum artikel in der süddeutschen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Beitrag melden Geschrieben 3. Februar 2007 Der Artikel sagt eigentlich nichts Neues aus, aber ich finde es toll, dass so ein anerkanntes Qualitätsballt, wie die SZ eindeutig ist, über die Missstände im Salzburger Fußball berichtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Katzi Austria Salzburg - ein Leben lang !!!! Beitrag melden Geschrieben 3. Februar 2007 Der Artikel sagt eigentlich nichts Neues aus, aber ich finde es toll, dass so ein anerkanntes Qualitätsballt, wie die SZ eindeutig ist, über die Missstände im Salzburger Fußball berichtet. Nicht nur die SZ, alle Blätter bis auf ein paar Ausnahmen berichteten darüber wie der Fussball der totalen Vermarktung weicht und Österreich das extreme Paradebeispiel ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Beitrag melden Geschrieben 3. Februar 2007 Der Artikel sagt eigentlich nichts Neues aus, aber ich finde es toll, dass so ein anerkanntes Qualitätsballt, wie die SZ eindeutig ist, über die Missstände im Salzburger Fußball berichtet. Welche Missstände? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.