Rapids Spieler beim Nationalteam


Rapidlersamma

Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.

Derzeit ist das Ausland gefragter als einheimisch spielende Kicker. Würd ich nicht sagen, dass zb wir mehr Kicker in den NT haben als ihr. Sollte jetzt ein neuer Trainer kommen dann verabschieden sich Klein und Ortlechner mal auch ziemlich sicher zurecht aus dem Team. Dann bleibt auch nur mehr Grüni und Juno über. Bei euch ist ev. Alar ein Kandidat wenn er denn endlich einen Lauf bekommt.

Es geht ja nicht nur um die A-Mannschaft, sondern auch um die Jugendauswahlen. Bei der U20-WM wäre kein einziger Rapidler dabei gewesen, wenn man nicht Schimpelsberger im Winter verpflichtet hätte, während die Austria mEn mit Dilaver und Rotpuller zwei Spieler in Kolumbien hatte. Und bei den anderen schaut es ja nicht besser aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Alle unsere Spieler anscheinend unverletzt vom NT zurück, ein Glück!

Ja, das ist immer das Wichtigste.

Klar, man kann sich auch im Training verletzen, trotzdem habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn unsere Spieler zum NT marschieren. - Was aber einfach nun einmal eine große Ehre darstellt und auch darstellen soll!

Rapidler im Länderspieleinsatz

Durch ein 0:0 im EM-Qualifikationsspiel gegen die Türkei vergab Österreich die letzte Chance, im nächsten Jahr beim Turnier in Polen und der Ukraine dabei zu sein. Vor den Augen von UEFA-Präsident Michel Platini stand kein Rapidler im Aufgebot von Teamchef Dietmar Constantini. Bei der 6:2-Niederlage in Gelsenkirchen gegen Deutschland kam Thomas Schrammel nicht zum Einsatz.

Nach dem 4:1-Erfolg zum Auftakt der U21-EM-Qualifikation auswärts gegen Luxemburg (Deni Alar spielte durch und erzielte einen Treffer, Christopher Drazan wurde in der 77. Minute ausgewechselt) durften die ÖFB-Fohlen im Test gegen Griechenland über einen 3:2-Erfolg jubeln. Alar wurde zur Halbzeit ausgewechselt, Drazan kam in der 64. Spielminute.

Hamdi Salihi spielte bei der 2:1-Auswärtsniederlage Albaniens gegen Luxemburg durch. Ebenso in der Vorwoche bei der 1:2-Heimschlappe gegen Frankreich.

Markus Heikkinen kam bei der 0:2-Heimniederlage Finnlands nicht zum Einsatz. Beim 4:1-Heimsieg in der Vorwoche gegen Moldawien war Heikkinen nicht im Aufgebot.

Quelle: Offizielle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Klar, man kann sich auch im Training verletzen, trotzdem habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn unsere Spieler zum NT marschieren. - Was aber einfach nun einmal eine große Ehre darstellt und auch darstellen soll!

dem stimme ich zu 100% zu, auch wenn das Team uns schon einige Verletzungen gekostet hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

heikkinen auch kein leiberl mehr in der finnischen nationalmannschaft, sinds auch schon draufkommen dass er mittlerweile stark nachgelassen hat. wundert mich nicht nach seinen aussetzern.

in der heurigen saison hat er doch positiv überascht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

in der heurigen saison hat er doch positiv überascht.

kommt immer auf die erwartungshaltung drauf an. besser als ein kulovits ist er noch immer, trotzdem ist er noch immer zu fehleranfällig. zwei gute partien bringen nix, wenn er sich in der nächsten wieder anschüttet. als alleiniger 6er für mich nicht zu gebrauchen. die leistungen von früher kannst auch mit den jetzigen nicht mehr vergleichen. klar abgebaut und für einen (gestandenen) legionär viel zu wenig was der leistet. (auch wenns immer wieder mal lichtblicke gibt)

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

kommt immer auf die erwartungshaltung drauf an. besser als ein kulovits ist er noch immer, trotzdem ist er noch immer zu fehleranfällig. zwei gute partien bringen nix, wenn er sich in der nächsten wieder anschüttet. als alleiniger 6er für mich nicht zu gebrauchen. die leistungen von früher kannst auch mit den jetzigen nicht mehr vergleichen. klar abgebaut und für einen (gestandenen) legionär viel zu wenig was der leistet. (auch wenns immer wieder mal lichtblicke gibt)

ich habe die verlängerung nur zum teil nachvollziehen können, aber wie gesagt, er hat sich sicherlich gesteigert ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

heikkinen auch kein leiberl mehr in der finnischen nationalmannschaft, sinds auch schon draufkommen dass er mittlerweile stark nachgelassen hat. wundert mich nicht nach seinen aussetzern.

wobei es sich vielleicht sogar positiv auswirken könnte, wenn er sich in die zusätzliche belastung durch länderspiele ersparen kann und sich so voll und ganz auf den verein konzentrieren kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

wobei es sich vielleicht sogar positiv auswirken könnte, wenn er sich in die zusätzliche belastung durch länderspiele ersparen kann und sich so voll und ganz auf den verein konzentrieren kann.

Im Kader ist er ja weiterhin, sprich die "anstrengenden" Reisen usw wird er ja trotzdem mitmachen. Denke es könnte sich erst positiv auswirken wenn er wirklich gar nimmer nominiert werden würde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olle weg !!!

Im Kader ist er ja weiterhin, sprich die "anstrengenden" Reisen usw wird er ja trotzdem mitmachen. Denke es könnte sich erst positiv auswirken wenn er wirklich gar nimmer nominiert werden würde

Und er, wie die Nicht NT - Spieler, in Wien weiter trainiert =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

kommt immer auf die erwartungshaltung drauf an. besser als ein kulovits ist er noch immer, trotzdem ist er noch immer zu fehleranfällig. zwei gute partien bringen nix, wenn er sich in der nächsten wieder anschüttet. als alleiniger 6er für mich nicht zu gebrauchen. die leistungen von früher kannst auch mit den jetzigen nicht mehr vergleichen. klar abgebaut und für einen (gestandenen) legionär viel zu wenig was der leistet. (auch wenns immer wieder mal lichtblicke gibt)

Ich kann mich dem inhaltlich voll anschließen. Wir haben jetzt einen Legionär, der die Aufgabe des alleinigen 6ers nicht mehr erfüllen kann. Dadurch sind wir gezwungen mit einem zweiten Defensivmann (oder zumindest einem weiteren ZM mit defensiven Aufgaben) zu spielen. Warum man sich da so selbst in den (spielerischen) Möglichkeiten kastriert hat, ist mir ein Rätsel. Ganz angesehen vom Preis/Leistungsverhältnis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

in der heurigen saison hat er doch positiv überascht.

Da es da ums NT ging, in dem hat er sich auch den ein oder anderen katastrophalen Bock geleistet.

kommt immer auf die erwartungshaltung drauf an. besser als ein kulovits ist er noch immer, trotzdem ist er noch immer zu fehleranfällig. zwei gute partien bringen nix, wenn er sich in der nächsten wieder anschüttet. als alleiniger 6er für mich nicht zu gebrauchen. die leistungen von früher kannst auch mit den jetzigen nicht mehr vergleichen. klar abgebaut und für einen (gestandenen) legionär viel zu wenig was der leistet. (auch wenns immer wieder mal lichtblicke gibt)

Früher war Heikkinen unglaublich stark und teils sehr unterschätzt. Für mich oft der stärkste Mann am Platz.

Jetzt ist von dem wenig bis garnichts mehr übrig.

Ich kann mir seine Rolle über kurz oder lang in den nächsten 2 Saisonen (mit dieser) nur als Ergänzungsspieler vorstellen, der kommt, wenn es gilt einen Vorsprung über die Zeit zu bringen, das Spiel zu beruhigen und wenn eben Routine gefragt ist. - Ob man dafür einen Legionär braucht wage ich zu bezweifeln...

Ich kann mich dem inhaltlich voll anschließen. Wir haben jetzt einen Legionär, der die Aufgabe des alleinigen 6ers nicht mehr erfüllen kann. Dadurch sind wir gezwungen mit einem zweiten Defensivmann (oder zumindest einem weiteren ZM mit defensiven Aufgaben) zu spielen. Warum man sich da so selbst in den (spielerischen) Möglichkeiten kastriert hat, ist mir ein Rätsel. Ganz angesehen vom Preis/Leistungsverhältnis.

Es gilt zum Anmerken, dass wir nicht wissen, was Heikkinen jetzt verdient. Dass er bei seiner Vertragsverlängerungen große finanzielle Abstriche in Kauf nahm ist ja kein Rätsel.

Ich kann mit trotz allem vorstellen, dass das Duo Prager - Heikkinen garnicht so schlecht funktionieren KÖNNTE im Zentrum... Trotzdem hätte ich nie mit Heikkinen verlängert...

Nun ja, jetzt ist er nunmal da, für 2 Saisonen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.